Auch mit wenig Geld: Wie Studierende fürs Alter vorsorgen können
Lisa-Marie Wienecke und Max Morgenstern haben die diesjährige Stock Pitch Challenge gewonnen und von BFC-Vorsitzenden Victor Farahwaran den symbolischen Siegercheck erhalten.
Der Geldbeutel von Studierenden ist meistens klein. Doch auch mit wenig finanziellem Spielraum gibt es die Möglichkeit, schon in jungen Jahren für das Alter vorzusorgen oder Geld anzulegen. Wie das funktionieren kann, sagen zwei Studierende, ein Dozent der FH und der Business Finance Club.
Kiel.Fürs Alter vorsorgen, Geld in einem Depot anlegen oder in Aktien investieren. Auch Studierende sollten sich schon früh ums Später kümmern. Doch wie soll das gehen in einer Zeit, in der die Mieten steigen, Lebensmittel immer teurer werden, Strom- und Energiekosten explodieren? Und lohnt es sich für Studierende, selbst einen kleinen Betrag im Monat für die Vorsorge zurückzulegen? Diese Tipps geben Max Morgenstern und Lisa-Marie Wienecke ihren Kommilitonen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.