Bombenentschärfung: So lief der Einsatz mitten in Kiel
Bombenentschärfung auf dem Gelände der Friedrich-Junge-Schule in der Kieler Virchowstraße: Timo Thode vom schleswig-holsteinischen Kampfmittelräumdienst hat den Blindgänger am Haken.
Ein Einsatz mit Ruhe und Routine, aber mit einer seltenen Technik: Für die Entschärfung der Bombe in der Kieler Virchowstraße musste der Kampfmittelräumdienst zu einer besonderen Maschine greifen. Ein Teil des Zünders war beschädigt, doch kurz nach 12 Uhr brachte das grüne Leuchtsignal Entwarnung.
Kiel.Mit dem grünen Leuchtsignal um 12.03 Uhr ist alles vorbei. Der Kampfmittelräumdienst hat eine weitere Bombenentschärfung in Kiel erfolgreich hinter sich gebracht, die Polizei kann die Straßensperren rund um die Virchowstraße aufheben, und Thomas Willers, bis zum kommenden Schuljahr noch Leiter der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule in Schreventeich, hat eine große Sorge weniger: „Wir sind natürlich sehr erleichtert. „Wir hatten ja großes Vertrauen, dass die Entschärfung gut läuft, aber ein gewisses Restrisiko bleibt ja immer. Insofern sind wir sehr froh, dass alles so glimpflich verlaufen ist.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.