Die Bildhauerin Ursula Hensel-Krüger
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WRWNFMXJUJHC5FCUHGAP7SYFHY.jpg)
Das wohl bekannteste Werk der Künstlerin Ursula Hensel-Krüger: die Brunnenskulptur "Wilhelmine" im Zentrum von Westerland.
© Quelle: Lea Pischel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2CNMNNWHYFHALC3JLW7IUOGWWU.jpg)
Die Bronzeplastik „Mutter und Kind“ lässt Raum für Interpretationen. Zeigt das Kunstwerk von Ursula Hensel-Krüger (1925-1992) eine Mutter mit Kind samt Hebamme? Oder sind vielmehr drei Generationen vereint und die Großmutter hält das Neugeborene? Im offenen Innenhof in der UKSH-Frauenklinik in Kiel hat das Werk nun einen neuen Platz gefunden.
© Quelle: Ulf Dahl
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZTAEKMRMTNDO7NCAMTFU3VVQTA.jpg)
Dieses Bild machte der Kieler Fotograf Friedrich Magnussen im Jahr 1963. Die Bildhauerin Ursula Hensel-Krüger arbeitet in ihrem Atelier an der Plastik „Spielende Kinder“ für eine Rendsburger Schule.
© Quelle: Magnussen, Friedrich (1914-1987)
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7G2YUX6UTBD3ZD7JBRW6PFJRFE.jpg)
Auch das Werk schuf die Bildhauerin Ursula Hensel-Krüger: die Skulptur "Lesende Kinder" an der Kreuzung Holtenauer Straße/Beselerallee in Kiel.
© Quelle: Ulf Dahl
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DGDNIC4BSZFD5FIZOGSVHUBKAA.jpg)
Kinder und Frauen stellte die Bildhauerin Ursula Hensel-Krüger (1925-1992) am liebsten dar. Die Skulptur "Neunlinge" steht am Rungholtplatz in Suchsdorf.
© Quelle: Ulf Dahl
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/L6AYTQ3L75F5TAZ3PH3AS6O6DA.jpg)
Mitten in Kiel steht ebenfalls ein Kunstwerk von Ursula Hensel-Krüger (1925-1992): die Skulptur "Globus" vor der IHK am Lorentzendamm. Ihre Arbeiten finden sich in Kiel und anderen Orten in Schleswig-Holstein im öffentlichen Raum.
© Quelle: Ulf Dahl