Eröffnung unter der Weihnachtspyramide
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PEUODOIFPZGLWHFXFMEF27ESYE.jpg)
Stimmungsvolle Eröffnung auf dem Asmus-Bremer-Platz: Bläser des Ernst-Barlach-Gymnasiums spielten Lieder wie "O Tannenbaum".
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
Kiel. Die Luft trägt den Geruch von geräuchertem Lachs, Bratwurst oder gebrannten Mandeln. Eine Glocke kündigt das Losfahren des Karussells auf dem Rathausplatz an, die Weihnachtspyramide auf dem Asmus-Bremer-Platz dreht sich. Nach der Begrüßung der Gäste durch Hans-Werner Tovar läutete das Blasorchester des Ernst-Barlach-Gymnasiums die Vorweihnachtszeit unter anderem mit "O Tannenbaum" ein.
Kämpfer eröffnet das Kieler Weihnachtsdorf
„Weihnachten wächst in Kiel von Jahr zu Jahr“, so Kämpfer bei der Eröffnung des Marktes auf dem Rathausplatz. Das Wetter stimme, ein wenig kälter dürfe es noch werden. „Allerdings nicht zu kalt – dann können wir den Kleinen Kiel-Kanal nicht weiterbauen", meinte er augenzwinkernd. Der Kinderchor der Grundschule Suchsdorf sorgte unter anderem mit einem Medley aus Weihnachtsklassikern für die musikalische Begleitung – und rappte dabei auch Passagen.
Die Kogge flog bereits um 16 Uhr zum ersten Mal
Bereits um 16 Uhr, noch vor der Eröffnungsfeier, flog die Kogge samt Weihnachtswichtel das erste Mal in diesem Jahr über das Kieler Weihnachtsdorf und wurde von den Besuchern bestaunt. Einige winkten, als der Wichtel aus der Kogge blickte.
Weihnachtsmarkt und Weihnachtsdorf sind bis zum 23. Dezember geöffnet (Asmus-Bremer-Platz noch bis Sonntag, 30. Dezember) stehen. Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt: Gastro-Stände von 10.30 bis 22 Uhr, Sachartikel bis 21 Uhr. Weihnachtsdorf: 11 bis 21 Uhr für alle Stände, freitags und sonnabends bleiben alle bis jeweils 22 Uhr geöffnet.
Mehr lesen
Weitere Nachrichten aus Kiel lesen Sie hier.
Von Jördis Merle Früchtenicht
KN