83-Jährige in Kiel-Mettenhof um Bargeld und Schmuck betrogen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/773LNCLUABGVXCVBZPZB4IXRBI.jpg)
Falsche Polizisten erbeuten immer wieder hohe Bargeldbeträge.
© Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Kiel. Am Dienstagmittag haben falsche Polizeibeamte einen hohen vierstelligen Bargeldbetrag und mehrere Schmuckstücke bei einer 83-Jährigen aus Kiel-Mettenhof erbeutet.
Gegen Mittag erhielt die 83-Jährige nach jetzigem Ermittlungsstand der Polizei den ersten Anruf. Man habe ihr im Gespräch mitgeteilt, dass eine Angehörige, deren Name den Tätern offensichtlich bekannt war, bei der Staatsanwaltschaft sitzen würde. Die Angehörige würde Geld benötigen, weil sie sonst ins Gefängnis gehen müsse. Die 83-Jährige erkannte den Betrugsversuch und beendete das Gespräch.
Etwa eine halbe Stunde später sei erneut per Telefon mit der 83-Jährigen Kontakt aufgenommen worden. Eine Frau habe sich als Polizeibeamtin ausgegeben und um Unterstützung bei der Festnahme von Enkeltrickbetrügern gebeten. Die 83-Jährige sollte, sobald bei ihr an der Tür geklingelt wird, einen Umschlag mit Wertgegenständen übergeben, damit im Anschluss die Täter auf frischer Tat festgenommen werden könnten. Der Umschlag sollte unbedingt Wertgegenstände beinhalten, damit der Täter keinen Verdacht schöpft. Das Gespräch habe insgesamt circa eine Stunde gedauert.
Falsche Polizisten betrügen Seniorin in Kiel-Mettenhof: Angehörige rufen die richtige Polizei
Gegen 13.30 Uhr sei es dann zur Übergabe des Umschlags vor dem Haus Stockholmstraße 21 bis 23 gekommen. Der Umschlag beinhaltete nach Angaben der 83-Jährigen einen hohen vierstelligen Bargeldbetrag und mehrere Schmuckstücke, deren Wert nach Polizeiangaben ebenfalls in einem hohen vierstelligen Euro-Bereich liegt.
Kurz darauf trat die Seniorin mit einem Angehörigen in Verbindung, der die echte Polizei informierte.
So wird einer der mutmaßlichen Täter beschrieben
Die Person, an die der Umschlag übergeben wurde, beschrieb die 83-Jährige als untersetzt. Der Mann sei circa 160 cm bis 175 cm groß gewesen, habe ein südländisches Erscheinungsbild gehabt und einen Drei-Tage-Bart getragen. Er sei mit einer Schiebermütze und einer dunkelgrauen Jacke mit hellgrauen Ärmeln bekleidet gewesen.
Lesen Sie auch
- Gewinnspiel zu "Die Prinzen"-Konzert in Kiel: 5x2 Tickets sichern
- Santiano: Segeljacht von Pete Sage vor Schönberg gehoben - Polizei vor Ort
Das Kommissariat 12 der Bezirkskriminalinspektion Kiel hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen. Wer den von der 83-Jährigen beschriebenen Mann gesehen hat oder anderweitige Hinweise zur Tataufklärung geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0431-160 3333 zu melden.
KN