Fotos: Clean-Up-Aktion an der Hörn in Kiel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ES7RTCFJVO6AJWOJ5LLRKBZSYQ.jpg)
Bei einer gemeinsamen Clean-up-Aktion der Scientific Diving Association (SDA), des One Earth - One Ocean e.V. und der Sporttauchgruppe der Kieler Universität bargen 30 ehrenamtliche Taucher und Helfer am Sonnabend circa eine halbe Tonne Müll aus der Hörn, darunter auch Wertsachen wie Brieftaschen, einen Schlüsselbund, Kreditkarten und eine Uhr.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6N3OSZZJ5SEGNBMDYERMDZ6J7Q.jpg)
Bei einer gemeinsamen Clean-up-Aktion der Scientific Diving Association (SDA), des One Earth - One Ocean e.V. und der Sporttauchgruppe der Kieler Universität bargen 30 ehrenamtliche Taucher und Helfer am Sonnabend circa eine halbe Tonne Müll aus der Hörn, darunter 7 Fahrräder, 5 E-Scooter, 2 Einkaufswagen, Autoreifen, Schirme, Angelzeug, unzählige Flaschen und Dosen sowie Wertsachen und Geldbörsen.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FWZTCY4FXBJKFXRLNP6MAM7ZEY.jpg)
Bei einer gemeinsamen Clean-up-Aktion der Scientific Diving Association (SDA), des One Earth - One Ocean e.V. und der Sporttauchgruppe der Kieler Universität bargen 30 ehrenamtliche Taucher und Helfer am Sonnabend circa eine halbe Tonne Müll aus der Hörn, darunter 7 Fahrräder, 5 E-Scooter, 2 Einkaufswagen, Autoreifen, Schirme, Angelzeug, unzählige Flaschen und Dosen sowie Wertsachen und Geldbörsen.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2PW4XD3IATV6I3GLWPYDT3BUZA.jpg)
Bei einer gemeinsamen Clean-up-Aktion der Scientific Diving Association (SDA), des One Earth - One Ocean e.V. und der Sporttauchgruppe der Kieler Universität bargen 30 ehrenamtliche Taucher und Helfer am Sonnabend circa eine halbe Tonne Müll aus der Hörn, darunter 7 Fahrräder, 5 E-Scooter, 2 Einkaufswagen, Autoreifen, Schirme, Angelzeug, unzählige Flaschen und Dosen sowie Wertsachen und Geldbörsen. Auch eine mit Nadeln durchstochene Voodoo-Puppe war dabei.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TL3IGES4K7ZJEOBCF5MQU5XGQA.jpg)
Nach dem Tauchgang ging es ans Sortieren: Bei einer gemeinsamen Clean-up-Aktion der Scientific Diving Association (SDA), des One Earth - One Ocean e.V. und der Sporttauchgruppe der Kieler Universität bargen 30 ehrenamtliche Taucher und Helfer am Sonnabend circa eine halbe Tonne Müll aus der Hörn, darunter 7 Fahrräder, 5 E-Scooter, 2 Einkaufswagen, Autoreifen, Schirme, Angelzeug, unzählige Flaschen und Dosen sowie Wertsachen und Geldbörsen.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NJBHDMH2IJVWGPN2QVXY3FDZYY.jpg)
Bei einer gemeinsamen Clean-up-Aktion der Scientific Diving Association (SDA), des One Earth - One Ocean e.V. und der Sporttauchgruppe der Kieler Universität bargen 30 ehrenamtliche Taucher und Helfer am Sonnabend circa eine halbe Tonne Müll aus der Hörn, darunter 7 Fahrräder, 5 E-Scooter, 2 Einkaufswagen, Autoreifen, Schirme, Angelzeug, unzählige Flaschen und Dosen sowie Wertsachen und Geldbörsen.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7KYGE4Z5ZCXFJHQJ4F7XTLWYLQ.jpg)
Bei einer gemeinsamen Clean-up-Aktion der Scientific Diving Association (SDA), des One Earth - One Ocean e.V. und der Sporttauchgruppe der Kieler Universität bargen 30 ehrenamtliche Taucher und Helfer am Sonnabend circa eine halbe Tonne Müll aus der Hörn, darunter 7 Fahrräder, 5 E-Scooter, 2 Einkaufswagen, Autoreifen, Schirme, Angelzeug, unzählige Flaschen und Dosen sowie Wertsachen und Geldbörsen. Im Bild: der SDA-Vorsitzende und einer der beiden Leiter der Aktion, Hubert Pinto de Kraus (56), mit einem geborgenen Fahrrad.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CZB7SGNXJ6JL3YUZMDXNGRX6NY.jpg)
Bei einer gemeinsamen Clean-up-Aktion der Scientific Diving Association (SDA), des One Earth - One Ocean e.V. und der Sporttauchgruppe der Kieler Universität bargen 30 ehrenamtliche Taucher und Helfer am Sonnabend circa eine halbe Tonne Müll aus der Hörn, darunter 7 Fahrräder, 5 E-Scooter, 2 Einkaufswagen, Autoreifen, Schirme, Angelzeug, unzählige Flaschen und Dosen sowie Wertsachen und Geldbörsen.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2OJJHSWGHI7NYRIJE7YTJGQAFQ.jpg)
Bei einer gemeinsamen Clean-up-Aktion der Scientific Diving Association (SDA), des One Earth - One Ocean e.V. und der Sporttauchgruppe der Kieler Universität bargen 30 ehrenamtliche Taucher und Helfer am Sonnabend circa eine halbe Tonne Müll aus der Hörn, darunter 7 Fahrräder, 5 E-Scooter, 2 Einkaufswagen, Autoreifen, Schirme, Angelzeug, unzählige Flaschen und Dosen sowie Wertsachen und Geldbörsen.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VREKDPHIFWXTYKYHBWHEOGSQ3E.jpg)
Bei einer gemeinsamen Clean-up-Aktion der Scientific Diving Association (SDA), des One Earth - One Ocean e.V. und der Sporttauchgruppe der Kieler Universität bargen 30 ehrenamtliche Taucher und Helfer am Sonnabend circa eine halbe Tonne Müll aus der Hörn. Mit im Einsatz: die "Seekuh", eine für das Abfallsammeln konstruierte motorisierte Arbeitsplattform.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer