Fotos: So sieht es in der Olympiabrücke in Kiel aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A53X5NFRLJGULFTSBSHSYBOBXE.jpg)
Das Sanierungskonzept der Olympiabrücke über den Nord-Ostsee-Kanal wurde vorgestellt. Die Arbeiten sollen im März 2023 beginnen und werden sowohl außen als auch innen stattfinden. Hier ein Blick in das Innere der beschädigten Brücke.
© Quelle: Frank Peter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I4HRSU6EHRHHDL2JXW252TUQYE.jpg)
Beim Pressetermin zeigen Mitarbeiter des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr (LBV) Beschädigungen in der Olympiabrücke, die durch die Kollision mit dem Frachter Ende November entstanden.
© Quelle: Frank Peter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WR3QXLKWV5DPFGGSDGXTBMLUW4.jpg)
Nahaufnahme eines Schadens in der Kieler Olympiabrücke.
© Quelle: Frank Peter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DRSEPJZVWBG3FJUVBQ527FHL5I.jpg)
LBV-Fachbereichsleiter Torben Kock zeigt auf die verbogenen Stahlteile in der Holtenauer Hochbrücke.
© Quelle: Frank Peter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RJ7HQPKD2BA2ZHWNIEPUVIWOSA.jpg)
Blick unter die Olympiabrücke in Kiel: Für die Reparaturen ab März muss außen ein spezielles Gerüst angebaut werden. Allein dessen Konstruktion ist aufwendig.
© Quelle: Frank Peter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CAL7EQSJKJGK5O7XTRCHPCMJUE.jpg)
LBV-Geschäftsbereichsleiter Christoph Köster erklärt das Sanierungskonzept der Olympiabrücke, die bis zur Kieler Woche repariert sein soll – sofern das benötigte Material pünktlich geliefert wird.
© Quelle: Frank Peter