Frühlingsanfang - und nicht nur die Sonne streikt in Kiel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SO65N7J6YJBQVNC5PVQLX6UYTM.png)
© Quelle: RND/KN
Liebe Leserinnen und Leser,
vielleicht spüren Sie es auch: Der Frühling kommt. Das steht nicht nur so im Kalender (meteorologischer Frühlingsanfang ist der 1. März), das ist auch an den vielen blühenden Vorboten in und um Kiel zu sehen. Tatsächlich trauen sich hartgesottene Kielerinnen und Kieler bei acht Grad Celsius Außentemperatur auch schon wieder in kurzen Hosen aufs Rad. An einem Tag kräftig Sonne, am nächsten zäher Nebel - das gehört leider weiterhin zur Jahreszeit dazu. Auch nachrichtlich gesehen ist es eine wechselhafte Woche mit Schattenseiten, aber auch Lichtblicken.
So hat die Stadt Kiel ihren Haushalt des Jahres 2022 plötzlich mit einem satten Gewinn abgeschlossen: 85 Millionen Euro Minus waren geplant, 19 Millionen Euro Plus sind es geworden. Die Gründe für den zweiten Haushalt mit Jahresüberschuss in drei Corona-Jahren beleuchtet mein Kollege Michael Kluth in gewohnt klaren Worten:
Auch die global dominanten Themen bewegen die Menschen in der Landeshauptstadt nach wie vor: Mit dem traurigen ersten Jahrestag des Krieges in der Ukraine vor Augen haben viele Teilnehmer auf dem Rathausplatz der türkischen und syrischen Erdbeben-Opfer gedacht. Dabei wurde die Sorge laut, dass das Schicksal der betroffenen Menschen auch in Kiels Partnerregion Hatay nicht in Vergessenheit gerät. Solidarität zeigen ist weiterhin möglich - auch über Spenden. Mehr dazu lesen Sie hier.
Eine Herausforderung für viele Kielerinnen und Kieler vor der eigenen Haustür: der Warnstreik im öffentlichen Dienst. Geschlossene Kindertagesstätten und volle Mülltonnen zählen zu den möglichen Auswirkungen. Auch bei mir zu Hause in Oppendorf stapelt sich das Altpapier. Denn unsere Papiertonne ist bereits beim letzten Streiktag am 15. Februar, an dem sich auch der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel beteiligt hat, nicht geleert worden. Morgen Vormittag werden etwa 1000 Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst erwartet, die von der Wunderino-Arena zum Rathausplatz ziehen und für höhere Einkommen demonstrieren. Dort ist gegen 12 Uhr eine Kundgebung geplant. Wir werden den Tag im Zeichen des Warnstreiks für Sie im Auge behalten.
Im Blick haben wir außerdem weiterhin die Ausländerbehörde, die insbesondere im Zusammenhang mit der Bluttat von Brokstedt aus den Schlagzeilen nicht herauskommt - zuletzt lag der Fokus auf fehlenden statistischen Daten über straffällige Asylbewerber.
Spannend bleibt zudem die Entwicklung der Kieler Innenstadt. Mein Kollege Steffen Müller berichtet über die Verkaufspläne rund um das „Nordlicht“ (siehe Rubrik „Meistgelesen“). Er weiß aber auch, welcher Nachfolger in die Räume des vor kurzem geschlossenen Geschäfts „Lykkelig Liv“ in der Holstenstraße gezogen ist.
Bauprojekt der Woche
Diese Zwischennutzung vor dem geplanten Abriss sorgt für viel Zustimmung: Das leerstehende frühere Altenzentrum im Poggendörper Weg in Dietrichsdorf soll zur Flüchtlingsunterkunft für Menschen aus der Ukraine umfunktioniert werden. Möglich sind auch Probenräume für einen Spielmannszug.
Gastro-Tipp der Woche
Eine gute Nachricht aus der Kieler Gastro-Szene: Die Kneipe „Lammer‘s Eck“ an der Wrangelstraße hat wieder eröffnet. Wen möchte die neue Betreiberin Maggy Jansen mit dem rustikalen Kneipenambiente erreichen? Gritje Lewerenz hat mit ihr gesprochen:
Zitat der Woche
Geburtsort ist die Position, die der Kapitän der ’Color Fantasy’ im Logbuch auf der Color Fantasy’ eingetragen hat.“
Arno Witt, norwegischer Honorarkonsul in Kiel, über die Geburt von Baby Leo auf der "Color Fantasy"-Fähre. Die Position war hinter dem Leuchtturm Kiel.
Meistgelesen in Kiel auf KN-online.de
Und das sind die meistgeklickten Artikel der Woche:
Platz 1: Immer wieder gefragt sind die militärisch-maritimen Themen meines Kollegen Frank Behling - wie hier die Erklärung für die drei Marder-Panzer am Ostuferhafen:
Platz 2: Eine Nachricht, die ebenfalls viele Leserinnen und Leser interessiert hat, war die Geburt eines kleinen Norwegers auf der Fähre „Color Fantasy“:
Platz 3: Was wird aus dem Einkaufszentrum Nordlicht? Die Verkaufspläne und die Zukunft der Immobilie steht ebenfalls hoch im Kurs der KN-online-Leser:
Meine Kieler Lieblingsgeschichte
Fischotter? Biber? Bisamratte oder gar „Bisonratte“? Die Geschichte von Annette Göder über das Rätsel um ein pelziges und possierliches Tierchen mit einem rattenähnlichen Schwanz, das derzeit am Teich in Dietrichsdorf für Aufsehen und hübsche Fotomotive sorgt, hat mich nicht nur amüsiert, sondern auch in den Bann gezogen. Was es mit dem Nagetier auf sich hat, warum man an den Zähnen erkennen kann, was für ein Tier das ist und weshalb ein Biologe ambivalente Gefühle gegenüber dem neuen Teich-Gast hat, das lesen Sie im weiter unten stehenden Text:
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HTQFWIJLFBGTZCGMDHINSJMCBU.jpg)
Eine Nutria hat sich auf dem Dietrichsdorfer Teich am Ivensring aus Schilf und Stöckchen einen nestartigen Bau errichtet.
© Quelle: Annette Göder
Mehr Lesen mit dem +
Einige der im Newsletter verlinkten Artikel sind für alle Leserinnen und Leser frei zugänglich, andere bieten wir ausschließlich unseren KN+-Abonnentinnen und -Abonnenten an. Sie haben noch kein KN+? Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews.
Service
Kreuzworträtsel | Sudoku | Podcasts | ePaper | Traueranzeigen | Ticketshop | KN Mediastore | Aktuelle Verkehrsinformationen
Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend,
Ihre Rieke Beckwermert, Reporterin der Kieler Lokalredaktion
Feedback und weitere Newsletter
Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen - oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an newsletter@kieler-nachrichten.de
Schön, dass Sie uns lesen!
Abonnieren Sie auch
Post aus dem Newsroom: Der Newsletter der KN-Chefredaktion. Montag bis Freitag. Immer gegen 17 Uhr die Top-News des Tages. Hier abonnieren.
Kultur leben: Konzerte, Theater, Kino und mehr: Tipps fürs Wochenende erhalten Sie jeden Donnerstag in Ihr Postfach. Hier abonnieren.
Holstein Kiel - Die Woche: Was ist bei Holstein Kiel los? Wer ist verletzt, wer in Topform? Das wöchentliche Update - jeden Freitag. Hier abonnieren.
Schwarz auf Weiß - das THW-Update: Die Top-Nachrichten zum THW Kiel von unseren Reportern Merle Schaack und Tamo Schwarz - jeden Donnerstag in Ihr Postfach. Hier abonnieren.
News direkt auf ihr Smartphone oder Tablet?
Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.
KN