Für den guten Zweck: Die Kieler Nachrichten versteigern Olympia-Plakate von 1972
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TF4GFK5RVKZHOG3CTZZKW5M6TY.jpg)
Ansichten der Olympischen Spiele 1972 in München: Die Kieler Nachrichten versteigern 27 historische Plakate. Darunter auch dieses Werk, das der englische Künstler David Hockney schuf (hier ein Ausschnitt).
© Quelle: Uwe Paesler
Kiel. 50 Jahre alt und heiß begehrt: Die Plakate zu den Olympischen Spielen in München von 1972 erleben gerade eine Renaissance. Die Kieler Nachrichten versteigern jetzt im Rahmen der Veranstaltung „50 Jahre Olympische Segelwettbewerbe in Kiel-Schilksee“ am Freitag, 19. August, eine Reihe der begehrten Sammlerstücke für den guten Zweck.
Damals hatten renommierte Künstler wie David Hockney, Oskar Kokoschka, Friedensreich Hundertwasser, Serge Poliakoff, Horst Antes und Otmar Alt ganz individuelle Plakate für die Spiele in München entworfen. Malerisch hatten sie sich den olympischen Disziplinen gewidmet.
Unter Sammlern sind die bunten Drucke von 1972 inzwischen heiß begehrt. Nun können auch Sie Besitzer eines dieser Sammlerstücke werden. Die Kieler Nachrichten versteigern insgesamt 27 historische Originale von 1972.
Lesen Sie auch
Die Kieler Nachrichten versteigern historische Olympia-Plakate von 1972
Die Versteigerung läuft im Rahmen der Eröffnungsfeier der Olympia-Jubiläums-Veranstaltung. Los geht es am Freitag, 19. August, ab 19 Uhr im Olympiazentrum Schilksee auf der Bühne vor den Treppen des Restaurants „El Möwenschiss“. Das Startgebot pro historischem Plakat samt speziell angefertigtem Rahmen beträgt 100 Euro. Die kompletten Erlöse der Aktion kommen der Kieler Initiative gegen Kinderarmut (inka e.V.) zugute.
Alle Motive, die Sie ersteigern können, finden Sie in einer Bildergalerie auf KN-online. Die Plakate mit Rahmen haben das Format DIN A1 (59,4 x 84,1 cm).