Kiez-Größe gefunden: Mit der Eröffnung von „derHeimathafen“ verschwindet ein weiterer Leerstand in der Kieler Holstenstraße. Möglich macht die Neuansiedlung ein Förderprogramm der Stadt Kiel, das allerdings nicht ganz ohne Komplikationen ablief.
Kiel. 2000 Vinyl-Platten, Spirituosen, Möbel, Deko-Artikel, Kosmetik, regionale, faire Produkte – auf 370 Quadratmetern. In der oberen Holstenstraße ist ein langjähriger Leerstand beendet. In der ehemaligen Schuh-Leiser-Filiale errichtet „derHeimathafen“ einen zweiten Standort. Möglich wurde die Neuansiedlung durch das Förderprojekt „Kiez-Größe gesucht“, durch das ein Teil der Miete übernommen wird. Doch obwohl ein Nachfolger für die Fläche gefunden wurde, lief der städtische Wettbewerb nicht wie erhofft.
Ursprünglich sollte bei "Kiez-Größe gesucht" neben der Holstenstraße 2-12 auch ein neuer Nutzer für die Ladenfläche in der Holstenstraße 24 gefunden werden. Das Konzept dahinter: Die Stadt mietet bis Februar 2024 die Immobilien an und vermietet sie günstiger weiter. Möglich macht das ein Ansiedlungsfonds von 292 000 Euro mit Geldern von Land und Stadt. In einem Wettbewerb und einem Bürger-Voting wurden schließlich zwei von fünf finalen Bewerbern ausgewählt, die den Zuschlag für die Flächen erhielten. Allerdings bleibt das zweite Geschäft vorerst weiter leer.