Ginge es nur nach der derzeitigen Buchungslage, könnte die Hotelbranche in Kiel überaus zufrieden sein. Die aktuelle Entwicklung bei den Corona-Infektionen und der Ausblick auf Herbst und Jahresende sorgen allerdings für eine eher verhaltene Stimmungslage.
Kiel. Die ersten Sommerferiengäste sind da. Mit dem Beginn der großen Ferien in Nordrhein-Westfalen beginnt auch in Kiel die touristische Hochphase. Wie ist die Buchungslage in der Landeshauptstadt in den kommenden Wochen bis Anfang September? Wir haben beim Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) und Kiel-Marketing nachgefragt.
Eva Zeiske von Kiel-Marketing gibt sich zufrieden: „Die Buchungslage zu den Ferien ist gut, sogar sehr gut im Vergleich zu 2021.“ Der Juli sei derzeit der beste Sommermonat. Kiel und Schleswig-Holstein sind aus Sicht von Zeiske „weiterhin ein beliebtes Ziel“. Auffällig seien viele Buchungen für das Paket „Park, Hotel & Cruise“. Der Gast reist dabei einen Tag vorher an, hat sein Auto für die Zeit der Kreuzfahrt auf dem Hotelparkplatz stehen und wird mit dem Shuttle zum Schiff gebracht und auch von dort wieder abgeholt. Erfahrungsgemäß könne man in Kiel zudem im Sommer noch mit kurzfristigen Buchungen rechnen. Der überwiegende Anteil der Vorbuchungen bezieht sich auf Privatunterkünfte – „ein typisches Bild“, so Zeiske. Hotels würden eher noch kurzfristiger reserviert.