KN-Leser geben der Innenstadt in Kiel schlechte Noten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P2KL4KVMOHTPWF3PXAI6WDMH4Y.jpg)
Das Hanse Fashion Outlet in der Holstenstraße ist nur ein Geschäft von vielen, das sich aus der Innenstadt verabschiedet.
© Quelle: Frank Peter
Kiel. Dieses Umfrageergebnis ist für die Kieler Einkaufsstraße alles andere als schmeichelhaft: Die deutliche Mehrheit der 871 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer KN-online-Befragung gab der Innenstadt eine schlechte Schulnote. Für 248 Personen (28,5 Prozent) ist sie allemal ausreichend, für 295 (33,9 Prozent) mangelhaft und 117 (13,4 Prozent) sogar ungenügend. 15 Teilnehmende vergaben ein „Sehr gut“ – das sind 1,7 Prozent.
Immerhin: Fast die Hälfte der Befragten (49,9 Prozent) hat binnen der vergangenen vier Wochen in der Innenstadt eingekauft, jeder Vierte sogar innerhalb der letzten Woche. Die Kehrseite: Wiederum jeder vierte Teilnehmende war bereits seit mehr als einem Jahr nicht mehr in der Innenstadt, um einzukaufen.
Innenstadt Kiel: Schwierige Suche nach Parkplatz hält Kunden fern
Überraschend ist, dass nur 44 Befragte (5,1 Prozent) angaben, dass der Grund für das Fernbleiben der Online-Handel sei. Vielmehr seien die schwierige Parkplatzsuche (30 Prozent) sowie das falsche Produktangebot („Ich finde dort nicht, was ich suche.“/20 Prozent) die Ursachen. Einige Teilnehmende nutzten hierbei auch die Möglichkeit, einen eigenen Grund anzugeben: Demnach fehlten ihnen vor allem kleinere, besondere Geschäfte wie Boutiquen – mehrmals wurde als positives Beispiel die Holtenauer Straße erwähnt.
Lesen Sie auch
- Primark schließt Filialen: Droht dem Store in Kiel das Aus?
- Kurz vor Weihnachten: Diese Geschäfte schließen in der Kieler Innenstadt
Ein klares Votum gaben die Umfrage-Teilnehmer auch bei der Frage ab, ob sie begrüßen, dass es in der Kieler Innenstadt weniger Platz für den Autoverkehr gibt.
KN