Jetzt kommen neue Rolltreppen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MNIXTSRDD47NP7YC3WXVPFT34E.jpg)
Die drei 47 Jahre alten Rolltreppen zum Holstentörn in Kiel waren am Abend des 13. Juni 2019 abgerissen worden. Vor Weihnachten sollen an dieser Stelle neue Rolltreppen installiert sein.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
Kiel. Die maroden Rolltreppen waren vor der Kieler Woche 2019 komplett abgebaut worden. "Ziel bleibt es, die Fahrtreppen noch vor Weihnachten wieder in Betrieb zu nehmen. Und ich bin sehr optimistisch, dass wir dieses Ziel auch erreichen", sagte Baudezernentin Doris Grondke. "Die ausführende Firma hat uns signalisiert, dass das möglich ist."
Wettbewerb zum Aufstiegsbauwerk Holstentörn
Jetzt erarbeite die Bauverwaltung die Grundlage für einen Wettbewerb zur gründlichen Sanierung des Aufstiegsbauwerks zum Holstentörn. Diese Variante – statt Abriss und Neubau – hatte der Bauausschuss in seiner Juni-Sitzung auf Vorschlag der Verwaltung einstimmig beschlossen.
Eigentümer investiert in Attraktivität und Komfort
Darüber hinaus habe die Fondsgesellschaft Union Investment, der der Sophienhof gehört, signalisiert, „dass sie über ihre vertraglichen Verpflichtungen hinaus Attraktivität und Komfort des Aufstiegsbauwerks noch vor dem geplanten Architekturwettbewerb und der anschließenden Sanierung weiter erhöhen möchte“, sagte Grondke. Dazu würden jetzt Vorschläge für ein besseres Erscheinungsbild und eine bessere Zugänglichkeit geprüft.
Oberbürgermeister Ulf Kämpfer freut sich
Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) kommentierte die Nachricht so: „Ich freue mich, dass sich für die Fahrtreppen am Holstentörn wie geplant nun eine Lösung noch vor Weihnachten abzeichnet. Ich danke besonders Union Investment dafür, dass sie signalisiert haben, zusätzlich Geld in die Hand zu nehmen, um diesen wichtigen Zugang in unsere Innenstadt weiter aufzuwerten.“
Weitere Nachrichten aus Kiel finden Sie hier