Katzheide bleibt in diesem Sommer zu
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LGUV4YVQ3NH5KUF4C3HHUY6FMY.jpg)
Still ruht das Bad. Und das wird in Katzheide definitiv in dieser Saison auch so bleiben. Laut Stadt würde eine zwischenzeitliche Wiedereröffnung schon an der beschädigten Beckenfolie scheitern. In der Saison 2020 soll das dann sanierte Freibad aber wieder öffnen.
© Quelle: Ulf Dahl
Kiel. Mit großer Mehrheit lehnte die Ratsversammlung am Donnerstag den Antrag des Gaardener Ortsbeirates ab, Katzheide entweder sofort zu öffnen oder umgehend mit der Sanierung zu beginnen.
Schon Anfang Juni warf der Verein "Katzheide Ja!" der Stadt "Verzögerungstaktik" bei der Bad-Sanierung vor. Entgegen der Ankündigung, schon nach Ende der kalten Jahreszeit 2019 mit den Arbeiten zu beginnen, seien diese immer noch nicht in Gang gekommen. Daraus leitete der Verein die Forderung ab: Sollte in diesem Jahr nicht mehr gebaut werden, müsse Katzheide in dieser Badesaison geöffnet werden.
Becken können nicht mehr mit Wasser befüllt werden
Zu Beginn der Ratsversammlung nutzte Vereinsvorstand Ulrich Hühn die Bürgerfragestunde, um Sportdezernent Gerwin Stöcken zu einer Erklärung der Verzögerungen und deren Konsequenzen aufzufordern. „So einfach, wie sich das manche Bürger vorstellen, ist so eine Badsanierung eben nicht“, betonte der Dezernent in seiner Stellungnahme.
Eine zwischenzeitliche Wiedereröffnung sei gar nicht möglich, weil bereits im Herbst Technikanlagen demontiert sowie die Beckenfolie für eine baufachtechnische Prüfung geöffnet werden musste: „Würden wir jetzt wieder Wasser in das Becken einlassen, hätte das eine Umweltkatastrophe zur Folge.“
Vergabeverfahren für Badbau läuft noch
Auf die Nachfrage Ulrich Hühns zum aktuellen Stand des Vergabeverfahrens erklärte Gerwin Stöcken: Für die inzwischen abgeschlossenen bauvorbereitenden Maßnahmen (zum Beispiel Rückschnitt Randbepflanzungen, statische Untersuchungen, Vorbereitung der Technik) sei die Vergabe bereits erfolgt.
Hingegen noch nicht abgeschlossen sei das Vergabeverfahren für das Bauhauptgewerk sowie für das Edelstahlbecken. Diese Verfahren befänden sich entweder im Stadium der Prüfung oder einer Angebotserstellung. Ein weiteres Vergabeverfahren für einen Chemikalienlift, Umwälzpumpen oder einen Beckenlift sei im Herbst 2019 vorgesehen, weil diese Komponenten erst dann in die Gesamtanlage eingebaut werden könnten.
In der Saison 2020 soll alles fertig sein
Zudem widersprach der Dezernent der Vermutung des Vereins, dass Katzheide wegen einer Kostenüberschreitung geschlossen bleiben müsse. Allerdings habe die neue Kostenberechnung in der Tat erst im Dezember vergangenen Jahres vorgelegen und damit zu einer zeitlichen Verzögerung geführt. Trotzdem glaubt Gerwin Stöcken weiterhin, dass die Katzheide-Sanierung im geplanten Zeitrahmen bleibt: „Ich gehe nach wie vor davon aus, dass das Freibad in der Saison 2020 wieder zur Verfügung steht."
Ohne große Aussprache bügelte die Ratsversammlung den im Gaardener Ortsbeirat noch am Tag zuvor einstimmig beschlossenen Antrag zur sofortigen Wiedereröffnung des Bades oder dessen umgehender Sanierung ab. In ihrer Antragsbegründung bemängelten die Ortsbeiratsmitglieder auch, dass die Verwaltung bislang keine Erklärung zu den Verzögerungen oder Gründe zur Ablehnung einer zwischenzeitlichen Öffnung vorgelegt habe.
Weitere Nachrichten aus Kiel lesen Sie hier