Kiel und seine Entwicklung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XYXZHAORWBEGQI2X5VZL7CEM5Q.jpg)
In der Kieler Haßstraße hat sich viel verändert: Marija Behrendt zeigt eine Skizze des Telemannschen Hauses, das früher neben dem heutigen Neubau stand. Es war ein imposantes Gebäude mit verspielen Schnitzereien. „Leider gibt es das Gebäude heute nicht mehr“, sagt sie.
© Quelle: Uwe Paesler
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4PMYZWRWXLRWUHNM55EAD4VEAE.jpg)
Die Wahlestraße in Kiel-Ellerbek und seine Entwicklung: Marija Behrendt hat in ihrer Bauentwicklungs-Collage Altes und Neues aus der Straße vereint.
© Quelle: Marija Behrendt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WABRJPMPM3RNY2SZEUNBXF5OVY.jpg)
Hier ist der Kieler Wissenschaftspark und seine Neubauten das Thema des Kunstwerks.
© Quelle: Marija Behrendt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RWSNFZT5TFCF5FKHUZ7BD7BMKQ.jpg)
Die Anschlussstelle Mitte und ihre Entwicklung: Monatelang hat die Künstlerin die Baufortschritte mit Zeichenstift und Fotoapparat begleitet.
© Quelle: Marija Behrendt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BER3ZSR543PUITFFNCL42LRTNY.jpg)
Der Hafen Kiel und wie er sich verändert: Die Bauentwicklungs-Collage von Marija Behrendt dokumentiert Kiels Vergangenheit und Zukunft.
© Quelle: Marija Behrendt