Kiel und seine Entwicklung

In der Kieler Haßstraße hat sich viel verändert: Marija Behrendt zeigt eine Skizze des Telemannschen Hauses, das früher neben dem heutigen Neubau stand. Es war ein imposantes Gebäude mit verspielen Schnitzereien. „Leider gibt es das Gebäude heute nicht mehr“, sagt sie.
01 / 05

In der Kieler Haßstraße hat sich viel verändert: Marija Behrendt zeigt eine Skizze des Telemannschen Hauses, das früher neben dem heutigen Neubau stand. Es war ein imposantes Gebäude mit verspielen Schnitzereien. „Leider gibt es das Gebäude heute nicht mehr“, sagt sie.

Weiterlesen nach der Anzeige
Die Wahlestraße in Kiel-Ellerbek und seine Entwicklung: Marija Behrendt hat in ihrer Bauentwicklungs-Collage Altes und Neues aus der Straße vereint.
02 / 05

Die Wahlestraße in Kiel-Ellerbek und seine Entwicklung: Marija Behrendt hat in ihrer Bauentwicklungs-Collage Altes und Neues aus der Straße vereint.

Hier ist der Kieler Wissenschaftspark und seine Neubauten das Thema des Kunstwerks.
03 / 05

Hier ist der Kieler Wissenschaftspark und seine Neubauten das Thema des Kunstwerks.

Die Anschlussstelle Mitte und ihre Entwicklung: Monatelang hat die Künstlerin die Baufortschritte mit Zeichenstift und Fotoapparat begleitet.
04 / 05

Die Anschlussstelle Mitte und ihre Entwicklung: Monatelang hat die Künstlerin die Baufortschritte mit Zeichenstift und Fotoapparat begleitet.

Der Hafen Kiel und wie er sich verändert: Die Bauentwicklungs-Collage von Marija Behrendt dokumentiert Kiels Vergangenheit und Zukunft.
05 / 05

Der Hafen Kiel und wie er sich verändert: Die Bauentwicklungs-Collage von Marija Behrendt dokumentiert Kiels Vergangenheit und Zukunft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige

Update

Podcast

 
Anzeige