Infos, Erreichbarkeit, Warn-App
Die Informationen zum Verhalten in der Corona-Quarantäne veraltet, das Testzentrum nicht erreichbar und keine Anbindung an die Corona-Warn-App. Nach dem Besuch eines Kieler Testzentrums hatte Prof. Christian Kaernbach gleich dreifachen Ärger – und mahnte die Defizite bei Stadt und Betreiber an.
Kiel. Veraltete Informationen, keine Erreichbarkeit und eine fehlende Anbindung an die Corona-Warn-App: Was Prof. Christian Kaernbach nach dem Besuch eines Kieler Corona-Testzentrums am 13. Juli erlebte, brachte ihn „aus der Fassung“. Neben einem positiven Befund nach einem PCR-Test bekam Kaernbach digital ein umfangreiches Dokument mit Verhaltensmaßnahmen zugesandt – allerdings mit widersprüchlichen Aussagen, zum Beispiel zur Quarantänedauer. Der Grund: Die angefügte Allgemeinverfügung war veraltet und zum 31. März abgelaufen.
Kaernbach informierte das Kieler Gesundheitsamt und den Betreiber des Testzentrums in der Eggerstedtstraße. Letzterer hat mittlerweile reagiert. Am 19. Juli habe man die Dokumente angepasst. In Zukunft wolle man „Prozesse schaffen, um schnellere Aktualisierungen zu ermöglichen“, heißt es in einer E-Mail an Kaernbach. „Ich finde es blamabel, dass es einen solchen Anstoß braucht, um die Informationen zu aktualisieren“, sagt der Kieler. Auf eine Anfrage der Kieler Nachrichten zum Thema hatte der Betreiber nicht geantwortet.