Kieler helfen den Erdbeben-Opfern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SO65N7J6YJBQVNC5PVQLX6UYTM.png)
© Quelle: RND/KN
Liebe Leserinnen und Leser,
das schwere Erdbeben im Süden der Türkei und im Norden Syriens dominiert seit Anfang dieser Woche die Nachrichten - das spüren wir auch im tausende Kilometer entfernten Kiel. Während die Zahl der Erdbeben-Opfer im Katastrophengebiet immer weiter steigt, formiert sich auch an der Förde eine Welle der Hilfsbereitschaft. Als Partnerstadt der stark betroffenen Region Hatay ist in Kiel die Anteilnahme besonders groß. Stadtpräsident Hans-Werner Tovar, der Hatay zuletzt im Frühjahr 2022 besucht hatte, zeigte sich „erschüttert über die Zerstörung und das Leid vor Ort.“ Unterdessen sorgen sich viele Menschen in Kiel, vor allem auf dem Ostufer, um Angehörige in der Türkei.
Die Landeshauptstadt hat nun zusammen mit den Kieler Nachrichten über den Verein „KN hilft“ eine Spendenaktion für die Partner-Region ins Leben gerufen. Wie Sie helfen können, erfahren Sie hier.
Nach wie vor bewegt die Messerattacke in einem Regionalzug bei Brokstedt die Menschen im Land, bei der zwei junge Menschen starben und fünf weitere zum Teil schwer verletzt wurden. Der Vorfall wird auf vielen Ebenen aufgearbeitet - und berührt auch die Ebene der Kommunalpolitik. Mit wachsendem Erstaunen arbeitete mein Kollege Florian Sötje in der vergangenen Woche den vernichtenden Prüfbericht über Kiels Ausländerbehörde durch, der nun im Innenausschuss der Ratsversammlung am Dienstagabend Thema war. Schlampig geführte Akten, kaum Fachaufsicht, rechtlich zweifelhafte Ergebnisse: Der Bericht des städtischen Rechnungsprüfungsamtes weist auf gravierende Probleme in der Behörde hin. Viele Leserinnen und Leser zeigten sich entsetzt. Nicht nur die Kieler Ratsfraktionen sehen dringenden Handlungsbedarf, sondern auch mein Kollege Kristian Blasel in seinem Kommentar:
Auch wenn klar ist, dass die Bluttat von Brokstedt in keinem Zusammenhang zur Überprüfung der Behörde steht, ist der Zeitpunkt der Debatte für die Verwaltungsspitze mehr als ungünstig. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) und Stadtrat Christian Zierau wollen jetzt nachsteuern.
Bauprojekt der Woche
Es kann bald losgehen mit den Bauarbeiten für ein neues Wohngebiet in Kiel-Dietrichsdorf direkt an der Schwentine. Doch es gibt noch Diskussionen.
Gastro-Tipp der Woche
Eine neue Adresse für asiatisches Essen ist die Buddha Lounge im Schmidbau an der Hörnbrücke. Was mein Kollege Oliver Stenzel dort geschmacklich erlebt hat, lesen Sie hier:
Zitat der Woche
In der Kieler Ausländerbehörde regiert nicht die Ordnung, sondern die Willkür.“
Seyran Papo (CDU), Landtagsabgeordnete in Kiel, über den Prüfbericht zur Ausländerbehörde.
Meistgelesen in Kiel auf KN-online.de
Unsere Top-Klicks der Woche:
1) Worauf müssen sich Autofahre aus Kiel und dem Umland in diesem Jahr auf dem Theodor-Heuss-Ring einstellen? Die Aussicht auf große Verkehrsbehinderungen war der meistgelesene Artikel.
2) Das mutige Eingreifen einer Frau am Hauptbahnhof zählte auch zu den oft geklickten Berichten. Sie stellte einem Jugendlichen, der kontrolliert werden sollte und flüchtete, ein Bein.
3) Die Geschichte hinter einem weißen Pavillon, der am Wochenende in der Holstenstraße für einige Stunden aufgebaut war, hat ebenfalls viele Leser interessiert. Hier erfahren Sie alles über die Installation, die auch meine Neugier geweckt hatte:
Meine Kieler Lieblingsgeschichte
Mein heutiger Lesetipp ist ein Bericht meiner Kollegin Anne Holbach, die sich mit dem Thema Gewalt unter Schulkindern auseinandergesetzt hat. Als Mutter zweier Vorschulkinder habe ich die Erlebnisse einer Kieler Mutter sehr aufmerksam gelesen. Es macht nachdenklich, zu lesen, dass die Schwere der Vorfälle offenbar zugenommen hat - und dass es gerade in der Nachmittagsbetreuung häufig zu Übergriffen unter Kindern kommt. Auch der Umgang des Personals, das offenbar vieles als „Raufereien“ hinnimmt, sind für mich ein Warnsignal, dass sich Grenzen verschoben haben. Was nehme ich daraus mit? Vor allem, dass wir unsere Kinder in den kommenden Monaten auf die Einschulung noch besser vorbereiten müssen. Nicht nur im Hinblick auf das Kennenlernen von Buchstaben, Zahlen und Zuhören. Sondern auch im Hinblick auf Selbstbehauptung. Gewaltfrei, natürlich.
Mehr Lesen mit dem +
Einige der im Newsletter verlinkten Artikel sind für alle Leserinnen und Leser frei zugänglich, andere bieten wir ausschließlich unseren KN+-Abonnentinnen und -Abonnenten an. Sie haben noch kein KN+? Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews.
Service
Kreuzworträtsel | Sudoku | Podcasts | ePaper | Traueranzeigen | Ticketshop | KN Mediastore | Aktuelle Verkehrsinformationen
Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend,
Ihre Rieke Beckwermert, Reporterin der Kieler Lokalredaktion
Feedback und weitere Newsletter
Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen - oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an newsletter@kieler-nachrichten.de
Schön, dass Sie uns lesen!
Abonnieren Sie auch
Post aus dem Newsroom: Der Newsletter der KN-Chefredaktion. Montag bis Freitag. Immer gegen 17 Uhr die Top-News des Tages. Hier abonnieren.
Kultur leben: Konzerte, Theater, Kino und mehr: Tipps fürs Wochenende erhalten Sie jeden Donnerstag in Ihr Postfach. Hier abonnieren.
Holstein Kiel - Die Woche: Was ist bei Holstein Kiel los? Wer ist verletzt, wer in Topform? Das wöchentliche Update - jeden Freitag. Hier abonnieren.
Schwarz auf Weiß - das THW-Update: Die Top-Nachrichten zum THW Kiel von unseren Reportern Merle Schaack und Tamo Schwarz - jeden Donnerstag in Ihr Postfach. Hier abonnieren.
News direkt auf ihr Smartphone oder Tablet?
Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.