Kieler Mediendom zeigt Animationsfilm zum Thema Meeresverschmutzung
Lernort Mediendom: Till Dietsche, Organisator des Kieler Meeresfilmfestivals Cinemare und Kinder aus der Toni-Jensen-Grundschule treffen sich zur Premiere von „Die Legende des Zauberriffs“.
Der Ozean schwebt hoch über den Köpfen: In dem Film „Die Legende des Zauberriffs“ im Kieler Mediendom erleben die jungen Gäste an der Kuppel Abenteuer der Fische Shorty, Indigo und Jake. Gezeigt wird er im Rahmen des Cinemare-Meeresfilmfestivals. Die Geschichte ist kurzweilig, ihr Hintergrund ernst.
Neumühlen-Dietrichsdorf.„Wisst Ihr, was ein 360-Grad-Film ist?“, fragt der Leiter des Mediendoms, Markus Schack, die Drittklässler der Toni-Jensen-Grundschule, die zur Premiere von „Die Legende des Zauberriffs“ eingeladen wurden. Ein Schüler, der schon einmal hier war, antwortet: „Das ist ein Film einmal im Kreis rundum.“ Auch in diesem Jahr kooperiert der Mediendom mit dem Kieler Filmfestival Cinemare, das Veranstaltungen zu Meeres- und Umweltschutz präsentiert.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.