500 Athleten an der Kiellinie
170 Helfer bereiten das Feld für 500 Athleten in fünf Startgruppen des KN Förde-Triathlon am Sonntag. Das Wettkampf-Zentrum befindet sich auf der Reventlouwiese. Wo es die besten Plätze für Zuschauer gibt, wann wer läuft und warum die Kiellinie wieder der Austragungsort ist.
Kiel. Noch herrscht Ruhe an der Kiellinie, doch spätestens am Sonnabend wird sich das Bild an Kiels Ufer-Flaniermeile wandeln. Dann rückt das Aufbau-Team des KN Förde-Triathlon auf der Reventlouwiese an, um das Areal direkt neben dem Segelcamp 24/7 zur Wettkampfstätte für die Ausdauer-Dreikämpfer umzubauen. Mit Absperrgittern, Banden, Pagoden und Luft-gefüllten Bögen entstehen Startbereich, Wechselzone, Durchlauf und Ziel. 170 Helfer, 500 Athleten und ungezählte Zuschauer verwandeln die Reventlouwiese zur Kieler Triathlon-Arena, die am Sonntag um 9 Uhr ihren Start erlebt und bis zum Nachmittag (16 Uhr) spannenden Sport liefern wird.
Im vergangenen Jahr erlebte die Kiellinie ihre Premiere als Wettkampfstätte für die Traditionsveranstaltung, die schon in der Seebadeanstalt, der Hörn und der Uni Kiel gastierte und in diesem Jahr zum 33. Mal ausgetragen wird. Selbst bei Kälte und strömendem Regen von 2021 zeigte die Fokussierung auf einen zentralen Eventbereich seine Stärken. Mit dem prognostizierten Sommerwetter am Sonntag dürfte der KN Förde-Triathlon einen weiteren Stimmungsschub erleben.