KN-Versteigerung: 8500 Euro für Kieler Initiative gegen Kinderarmut
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TVQUEERD6FQR7XAAK7LEITOQ64.jpg)
Die KN-Versteigerung von Olympiaplakaten brachte 8500 Euro für den guten Zweck ein.
© Quelle: Uwe Paesler
Kiel. 8500 Euro für einen guten Zweck: Das ist die Bilanz der Versteigerung von historischen Olympia-Plakaten, hauptsächlich aus der Hand von KN-Fotograf Uwe Paesler. Dieser hatte seine Sammlung von Olympiaplakaten zu den Spielen 1972 zur Verfügung gestellt. Der Erlös kommt der Kieler Initiative gegen Kinderarmut (Inka) zugute.
An zwei Veranstaltungstagen wurden insgesamt 27 originale Olympia-Plakate aus der privaten Sammlung, fünf Nachdrucke von Kiel-Olympia-Plakaten sowie weitere zwölf Originale versteigert. Letztere hatte ein KN-Leser spontan im Olympiahafen von Kiel-Schilksee vorbeigebracht. Dort war am vergangenen Sonnabend ein Teil der Plakate im Rahmen des Schilkseer Stadtteilfestes, 50 Jahre nach den olympischen Segelwettbewerben vor Ort, versteigert worden. Die fünf Nachdrucke waren vom Amt für Sportförderung zur Verfügung gestellt worden.
Lesen Sie auch
Die Original-Werke gingen zum Teil für mehr als 300 Euro an Sammlerinnen und Sammler. Besonders die sehr farbenfrohen Motiven wurden bei den Bieterinnen und Bietern geschätzt. Bereits am 19. August hatten die Kieler Nachrichten im Rahmen der Veranstaltung „50 Jahre Olympische Segelwettbewerbe in Kiel-Schilksee“ erste Exemplare versteigert.