Mehr als drei Millionen Besucher in Kiel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QDOKJ5N3FBT6464ZNWEUZW4I5U.jpg)
Vor allem an die Hörn, wie hier beim Felix-Jaehn-Konzert, zogen die Menschen in der vergangenen Woche zu Tausenden.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
Kiel. „Die Stadt hat sich an den vergangenen zehn Tagen wieder von ihrer Schokoladenseite gezeigt“, sagte Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und nannte die Woche "friedlich und fröhlich". Auffällig sei gewesen, dass die Empfänge und Preisverleihungen sehr gut besucht waren. "Die Kieler und ihre Gäste wollen sich treffen."
Kieler Woche: Oberbürgermeister Ulf Kämpfer will "nachjustieren"
Mit Blick auf die 125. Kieler Woche im nächsten Jahr kündigte Kämpfer an, an der "einen oder anderen Stelle nachzujustieren". Konkret versprach er noch mehr Fahrradstellplätze. Das Fest an sich sei aber groß genug. "Wir brauchen nicht weiter wachsen." Besonderen Ehrgeiz wolle die Stadt darauf verwenden, die Windjammerparade zu stärken. Die Besatzungen einiger Großsegler hatten sich in der vergangenen Woche beklagt, von der Stadt schlechter als in anderen Häfen behandelt zu werden. Ob die "Gorch Fock", die derzeit umfangreich repariert wird, dann wieder dabei sein kann, ist noch unklar.
Kieler-Woche-Chef lobt Videoleinwände
Der neue Kieler-Woche-Chef Philipp Dornberger zeigte sich besonders zufrieden mit den Videoleinwänden, auf denen erstmals Ereignisse aus dem gesamten Kieler-Woche-Programm gezeigt wurden. Auch die Neugestaltung einiger Plätze gehe in die richtige Richtung. "Viel Potenzial hat auch das Woderkant Festival", sagte Dornberger. Im Bereich der Kiellinie haben sich erstmals Kieler Unternehmen präsentiert.
Polizei: Leichter Anstieg der Rohheitsdelikte
Auch die Polizei spricht von einem insgesamt ruhigen Fest. "Unser leicht modifiziertes Kontroll- und Sperrkonzept hat sich erneut bewährt", sagte der Kieler Polizeichef Thomas Bauchrowitz. Die Zahl der Rohheitsdelikte, zu denen beispielsweise Körperverletzungen oder Raub gehören, hat sich mit 73 Anzeigen bis Sonntagmittag im Vergleich zum Vorjahr (67) leicht erhöht.
Mit einem Feuerwerk über der Kieler Förde soll das Sommerfest am Sonntagabend zu Ende gehen. Das Sommerfest war am 16. Juni im Beisein von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier offiziell eröffnet worden.