Rätsel in Kiel gelöst: Deshalb standen 150 Mülltonnen auf der Reventlouwiese
Die Straßenreiniger Oliver Aurin (40), Aleks Gorn (22), und Simon Andretzky (31, von links) hatten die Mülltonnen heute früh auf der Reventlouwiese aufgebaut. In der Mittagszeit wurden sie in zwei Fuhren zurück zum Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel in die Daimlerstraße gebracht.
Das weckt Aufmerksamkeit: Rund 150 orange Mülltonnen standen am Mittwochvormittag auf der Reventlouwiese in Kiel. Die Szenerie erinnerte an eine Aktion aus Juli 2021. Damals wollte der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel zeigen, welche Mengen an Müll in Kiel zusammenkommen. Doch dieses Mal gab es einen ganz anderen Grund.
Jebril Ali
Kiel.Plötzlich stand dort eine orange Plastiktruppe: Rund 150 Mülltonnen haben am Mittwochvormittag auf der Kieler Reventlouwiese bei vielen Spaziergängern für Verwunderung und viele Fragezeichen gesorgt. Auch wenn die gradlinig arrangierten Kunststoffbehälter an Straßenkunst oder eine Protestaktion erinnerten, handelte es sich dabei um eine Kulisse für einen Imagefilm des Verbands Kommunaler Unternehmen. Deren kürzlich ernannter Präsident, Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD), stellt sich in diesem der Öffentlichkeit vor.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.