Zwei Arbeitsräume für acht Muthesius-Absolvierende: Die Kunsthochschule in Kiel hat jetzt im Grasweg ein Labor eingerichtet, in dem nach dem Studium Ideen umgesetzt werden können – und zwar nachhaltig. Damit die jungen Menschen dort angestellt werden, müssen sie aber Voraussetzungen erfüllen.
Kiel. Eine Fachjury wählt die Projekte aus, an denen hier ein Jahr gearbeitet werden darf: Die Muthesius Kunsthochschule Kiel hat ein Labor im Grasweg eröffnet, das die Projektumsetzung nachhaltiger Ideen aus dem Studium fördern soll. Hier können acht Menschen in zwei Räumen nach ihrem Abschluss jeweils ein Jahr arbeiten. Sie werden dafür als wissenschaftliche Kraft angestellt.
Die Muthesius nennt den Arbeitsraum Sustainability Design Lab. Koordinatorin Neele Marie Denker sieht viele Möglichkeiten für die jungen Angestellten: „Hier können sie miteinander statt nebeneinander arbeiten und gemeinsam Materialien erforschen, Konzepte ausarbeiten, ihre Produkte auf Markttauglichkeit prüfen und ihre Netzwerke ausbauen.“ Die Projekte sollen gezielt nachhaltige Ideen umsetzen. Die Leitung übernimmt Inge Schröder.