Neu in Kiel: WG für junge Menschen mit Beeinträchtigung
Besuch in der neuen ambulanten Hausgemeinschaft für junge Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf, eingezogen im 1. Stock im Fünfgiebelhaus. Ein Tischkicker gehört auch dazu. Hanne Richling (r.) und ihre Freunde Lukas Wendlandt, Kolja Steinbach und Peer Burmeister haben Spaß.
Im Fünfgiebelhaus in der Waitzstraße ist eine ganz besondere WG eingezogen: Acht junge Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf erobern von dort aus das Leben in der Kieler Innenstadt, unterstützt von einem ambulanten Pflegeteam. Besuch im neuen inklusiven Wohnprojekt.
Kiel.Am Ende eines großen, hellen Flurs steht ein Tischkicker, an dem die Bewohner gern spielen. Fröhlich wirbeln Hanne Richling und ihre Freunde gerade um den Tisch. Sie sind in Feierlaune. Nach der offiziellen Einweihung ihrer neuen WG steht am Abend die eigene Party an. Kolja Steinbach will „Disco-Chef“ sein, auch Peer Burmeister ist morgens schon „mit Discostimmung aufgestanden“, erzählt er. Sie sind drei von acht Mitbewohnern zwischen 18 und 25 Jahren, die eine ganz besondere Hausgemeinschaft mit Leben füllen: eine der ersten ambulant betreuten Gruppen junger Menschen mit Handicap in Kiel, die gemeinsam in einer Wohnung zu Hause sind.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.