Mikroplastik, Geisternetze und ein Müllsammelschiff – beim Stand von „One Earth – One Ocean“ auf der Schlaumachwiese auf der Kieler Woche 2022 können Kinder und Erwachsene über Plastik im Meer lernen und selbst Proben unter dem Mikroskop betrachten. Rüdiger Stöhr erklärt, was Waschen von Kleidung mit Mikroplastik zu tun hat.
Kiel. Was sind Geisternetze? Gibt es auch in der Förde Mikroplastik? Rüdiger Stöhr und sein Team von „One Earth – One Ocean“ informieren auf der Schlaumachwiese über Plastik in den Meeren. „Es ist toll, dass es wieder die Gelegenheit gibt, uns austauschen zu können“, sagt Rüdiger Stöhr. Schon seit etwa vier Jahren sind Stöhr und der Verein während der Kieler Woche auf der Schlaumachwiese, während Corona war das nur eingeschränkt möglich.
In diesem Jahr freut sich Stöhr besonders über den großen Stand. "Es ist echt toll, dass wir so viel Verschiedenes zeigen können", sagt er. Im Pavillon auf der Schlaumachwiese hängen Geisternetze, die aus dem Meer gefischt wurden. An der Kiellinie liegt die "Seekuh" – das Müllsammelschiff des Vereins, das während der Kieler Woche für Besucherinnen und Besucher offen ist. Dort sammelt das Team auch Wasserproben aus der Förde. Am Stand bereiten sie die Proben vor und Kinder und Erwachsene könne sie unter dem Mikroskop betrachten.