Auf dem Programmier-Wettbewerb Software-Challenge treten Schüler aus ganz Deutschland im Finale in Kiel gegeneinander an. Ausgezeichnet für ihr Engagement wird auch eine Lehrerin aus der Landeshauptstadt.
Kiel. Mit Seestern und Robbe an der virtuellen Front sieht es zunächst noch gut aus für Blau. Einen Bernstein haben seine Spielfiguren schon gesammelt. Aber der rote Seestern bewegt sich gefährlich auf die blauen Möwen zu, der Vorteil wechselt, und Rot geht schließlich mit einem souveränen Punktestand von 8:0 als Sieger der diesjährigen Software-Challenge vom virtuellen Platz. Gegeneinander gespielt haben hier in Kiel nicht Menschen, sondern künstliche, von Schülern aus ganz Deutschland programmierte Computerspieler.
Im Finale am Freitag auf dem Waterkant-Festival-Gelände traten die in den Vorrunden ermittelten acht besten Teams gegeneinander an, zwei davon aus Schleswig-Holstein. Gewonnen hat zwar keines der Teams aus dem Norden. Dafür ging eine andere Auszeichnung nach Kiel: Geehrt mit dem „Best Teacher Award“ wurde Karin Wieczerkowski vom Ernst-Barlach-Gymnasium.