Sie wollen den Kohleausstieg sofort
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CFV632V2RDQ6LJZFXFHJHM5FOQ.jpg)
Rund 150 Teilnehmer protestierten am Sonnabend in Kiel gegen einen aus ihrer Sicht viel zu späten Kohleausstieg.
© Quelle: Frank Peter
Kiel. "Der Bericht der Kohlekommission liest sich wie ein Wunschzettel der Kohlelobby", sagte Jonas Frank vom BUND Campus zur Auftaktkundgebung vor dem Hauptbahnhof. Er habe ein "katastrophales Ergebnis für die zukünftigen Generationen auf unserem Erdball" hervorgebracht. Es müsse ein viel schnelleres Ende der Kohleverstromung als 2038 her.
Polizei: Rund 150 Teilnehmer
Das bewegte auch die rund 150 Teilnehmer, so die Schätzung der Polizei, der Demonstration: Schon am Hauptbahnhof trugen sie eine Erdkugel symbolisch zu Grabe und unterstützen Franks Worte mit Transparenten wie: "Wir sind jung und brauchen die Welt" oder "Umweltschutz statt Kohleschmutz".
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Klimawandel ist sichtbar
Das Klima habe einen hohen "Stellenwert für alle jungen Menschen unserer Welt", so Frank. Schon jetzt seien die Auswirkungen des Klimawandels mit der Gletscherschmelze weltweit, aber auch der Dürre in Schleswig-Holstein spürbar. "Man will sich gar nicht vorstellen, wie es hier aussieht, wenn es mal drei Grad wärmer wird."
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Mehrere Unterstützer: Kritik an Prien
Unterstützt wurde die Demo auch von der Turbo-Klima-Kampf-Gruppe (TKKG) der BUND-Ortsgruppe Kiel sowie den freitäglichen Schülerprotesten "Fridays For Future". Dafür sprach der 15-jährige Rune aus Altenholz und kritisierte Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU): Dass am heutigen Sonnabend auch viele Schüler auf die Straße gingen, beweise dass es ihnen keinesfalls um Schwänzen gehe. "Wie soll man Politikverdrossenheit besser bekämpfen als mit Politik?", fragte Rune.
Arbeitsplätze seien kein Argument
Einem der Argumente gegen einen schnellen Kohleausstieg, nämlich den Erhalt von Arbeitsplätzen und den Strukturwandel in den betroffenen Regionen, setzte Frank entgegen: "Wir stehen doch auf der gleichen Seite mit den Arbeitern: Es geht um die Zukunft. Da wollen wir uns nicht gegeneinander ausspielen lassen."
Demo bis zum Landtag
Der Demonstrationszug setzte sich vom Hauptbahnhof unter lauten Sprechchören wie "Hopp, hopp, hopp – Kohlestop" oder "Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut" in Bewegung, am Rathausplatz vorbei bis zum schleswig-holsteinischen Landtag.
Weitere Nachrichten aus Kiel lesen Sie hier.
KN