„Kiel, Chanukka 1931“: Besonderer Besuch am letzten Tag der Ausstellung
Im Stadtmuseum fand am letzten Tag der Ausstellung „Kiel, Chanukka 1931. Rahel Posners Foto erzählt" eine Gedenkfeier für Wilhelm Spiegel statt. Museumsleiterin Sonja Kinzler (von links) führte vorab Besucher durch die Ausstellung, darunter auch die beiden Enkel von Wilhelm Spiegel, Helen und Rudolf Spiegel, und Stadtpräsident Hans-Werner Tovar.
Der letzte Ausstellungstag „Kiel, Chanukka 1931“ wartete mit besonderen Gästen auf: Zu der Gedenkfeier für Wilhelm Spiegel, der vor 90 Jahren das erste Todesopfer der Nationalsozialisten in Kiel war, kamen dessen Enkel aus den Niederlanden. Kuratorin Sonja Kinzler zog eine positive Bilanz.
Kiel.Am letzten Tag der Ausstellung „Kiel, Chanukka 1931. Rahel Posners Foto erzählt“ wurden zwei jüdische Familiengeschichten in Kiel zusammengeführt: Die der Familie Posner, der ein halbes Jahr lang die Schau in den Räumen des Stadtmuseums Warleberger Hof gewidmet wurde und die der Familie Spiegel, für deren prominentes Mitglied Wilhelm Spiegel am Sonntag eine Gedenkveranstaltung stattfand.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.