Die Kieler Nachrichten versteigern historische Olympia-Plakate von 1972
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UJUVBWXYSPQCK2JH24CGSEJNYA.jpg)
Ansichten der Olympischen Spiele 1972 in München: Die Kieler Nachrichten versteigern 27 historische Plakate. Darunter auch dieses Werk, das der englische Künstler David Hockney schuf (hier ein Ausschnitt).
© Quelle: Uwe Paesler
Kiel. Zweite Chance für einzigartige Bilder: Insgesamt elf historische Olympiaplakate von 1972 lassen die Kieler Nachrichten am Sonnabend, 3. September, beim Stadtteilfest in Schilksee für den guten Zweck versteigern. Darunter sind Werke so berühmter Künstler wie Oskar Kokoschka, Paul Wunderlich, Pierre Soulages und Max Bill.
Zusätzlich zu den historischen Plakaten werden auch fünf gerahmte Nachdrucke des original Kiel-Olympiaplakats für die Versteigerung zur Verfügung gestellt – entworfen vom Künstler Otl Aicher.
Lesen Sie auch
Los geht es am Sonnabend, 3. September, um 12 Uhr im Olympiazentrum Schilksee auf der Bühne vor den Treppen des Restaurants „El Möwenschiss“. Das Startgebot pro historischem Plakat samt speziell angefertigtem Rahmen beträgt 100 Euro. Die kompletten Erlöse kommen der Kieler Initiative gegen Kinderarmut (inka) zugute.