Stadtwerke Kiel warnen vor neuer telefonischer Betrugsmasche
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J5PA6CXG3YFGOXZDWK4NJJOB44.jpg)
Die Kieler Stadtwerke warnen vor einer Betrugsmasche am Telefon.
© Quelle: Karolin Krämer/dpa
Kiel. Die angespannte Lage auf dem Gasmarkt mitsamt explodierender Preise ruft offenbar Betrügerinnen und Betrüger auf den Plan: Vor einer entsprechenden Betrugsmasche warnen die Kieler Stadtwerke. Dabei wird offenbar der Name des Unternehmens genutzt.
Einem aktuellen Hinweis zufolge stelle sich eine Person telefonisch als Mitarbeiter der Kieler Stadtwerke vor und nehme die aktuelle „Alarmstufe Gas“ als Anlass, um neue Energielieferverträge für einen anderen Anbieter abzuschließen.
Stadtwerke Kiel: Geben Sie keine persönlichen Daten heraus
Das immer wieder mal auftretende unseriöse Handeln vereinzelter Wettbewerber mache den Kieler Stadtwerken Sorgen, sagte Sönke Schuster, Sprecher des Unternehmens. Diese verschärften sich noch durch die aktuelle Lage auf dem Markt. „Die Menschen sind in der aktuellen Lage verunsichert genug – und in dieser Phase wollen sich dubiose Anbieter neue Strom- und Gasversorgungsverträge ergaunern. Wir weisen unsere Kunden ausdrücklich darauf hin, bei entsprechenden Anrufen keine persönlichen Daten herauszugeben“, ergänzte Schuster.
Im Betrugsfall das Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen nutzen
Nach einem Betrugsfall können Betroffene aber noch tätig werden. Wer aufgrund einer Irreführung einen Vertrag abschließe, könne auf das generell geltende gesetzliche Widerrufsrecht zurückgreifen, so Schuster. Dieses gilt innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss. Im Zweifel sollten Kunden unter Tel. 0431/9879-3000 Kontakt zum telefonischen Service der Stadtwerke Kiel aufnehmen.