Fast nirgendwo in Deutschland verlieren Autofahrer so viel Zeit wie auf dem Theodor-Heuss-Ring in Kiel. Ein Teil der B76 ist laut einer neuen Studie der staureichste Straßenabschnitt der Republik – gemeinsam mit einer Straße in München. Doch die dafür verantwortliche Baustelle ist bereits beendet.
Kiel. Die Stadt Kiel ist um einen Titel mit bundesweiter Strahlkraft reicher – nur haben wollte sie ihn nicht: In Kiel, so will es der Anbieter von Verkehrsanalysen Inrix herausgefunden haben, liegt der staureichste Straßenabschnitt Deutschlands. Demnach standen Autofahrer auf dem Theodor-Heuss-Ring besonders lange im Stau – nur auf dem Mittleren Ring in München ist ähnlich viel Geduld gefragt, die jährliche Verspätung dauere in beiden Fällen 27 Stunden. Was die Studie allerdings außen vor lässt: Der Teil der Bundesstraße 76 Süd (zwischen B502 und der Neuen Hamburger Straße) war während der Messperiode eine Dauerbaustelle.
Aber der Reihe nach: Die Staustudie identifizierte und bewertete nach Inrix-Angaben in diesem Jahr Stau- und Mobilitätstrends in mehr als 1000 Städten in 50 Ländern. Das Unternehmen betrachtet für seine Erhebung typische Pendlerstrecken in den untersuchten Städten und berechnet, wie viel Zeit Autofahrer dort durch Staus verlieren. Als staureichste Stadt in Deutschland kürte die Studie München: 79 Stunden stehen Autofahrer dort jährlich im Stau, gefolgt von Berlin mit 65 Stunden und Hamburg mit 47 Stunden.