Tickets, Fans, Stimmung: Das muss beim THW Kiel besser werden
Studierende der Christian-Albrechts-Universität haben Marketing-Konzept für die Handballmannschaft des THW Kiel entwickelt. In der Heimstätte der „Zebras“ präsentierten sie ihre Ideen.
Wie kann der THW Kiel eine größere Nähe zu den Fans aufbauen? Welche Verbesserungen gibt es bei den Ticketpreisen? Und wie kann das Event rund um das Handballspiel attraktiver werden? Mit diesen Fragen haben sich Marketing-Studierende der Christian-Albrechts-Universität befasst. Das sind die Ergebnisse.
Kiel.Sportliche Erfolge allein reichen nicht, um Sponsoren zu akquirieren, Zuschauer zu locken und ein Gesamterlebnis rund um die Spiele zu bieten. Hinter den Profi-Handballern des THW Kiel steht eine Marketing-Abteilung, die für die Außendarstellung des Clubs verantwortlich ist. Nun haben sich die Kommunikations- und Veranstaltungsexperten externe Expertise geholt: Studierende aus dem Marketing-Lehrstuhl der Christian-Albrechts-Universität haben dem Verein Ideen vorgestellt, wie sich der THW nach außen noch besser präsentieren kann. Es geht es um Ticketpreise, das Event-Gefühl in der Arena und Social-Media-Auftritte.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.