Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule
Eine Schulklasse auf Zeitreise: Elftklässler der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule haben einen Pfad gestaltet, der vom Urknall über die Entstehung der Erde und des Lebens bis zur Zivilisation führt. Er ist für jeden offen.
Neumühlen-Dietrichsdorf. Die Klasse 11d der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule hat auf der Grüninsel zwischen Nachtigalstraße und Langer Rehm einen „Zeitstrahlweg“ gestaltet. Acht Schautafeln und ebenso viele QR-Code-Marken, die im Boden verankert sind, geben Auskunft über die Geschichte vom Urknall bis zur Entstehung von Kulturen. Dabei entspricht die Entfernung zwischen den einzelnen Informationspunkten im Verhältnis dem Zeitabstand zwischen den Ereignissen.
Der Weg ist das Ergebnis eines umfangreichen Projektes, an dem Fachkundige beteiligt waren: Schon vor einem Jahr hat der Physiklehrer Johannes Weißbach mit der Klasse astronomische Themen behandelt. Tim Florian Horn, Direktor der Archenhold-Sternwarte und des Zeiss-Großplanetariums in Berlin, besuchte die Schüler und Schülerinnen. Sie kamen mit dem Astronomen, der ebenfalls die Toni-Jensen-Schule besucht hat, ins Gespräch über verschiedene kosmische Phänomene. Die Erkenntnisse flossen in die Projektarbeiten ein, genauso wie die Informationen, die eine Mitarbeiterin des Landesmuseums Schleswig-Holstein zur Kulturgeschichte gab. Eine Grafikerin vermittelte der Klasse zudem Tipps zur Gestaltung der Tafeln. Und bei einer Veranstaltung im Mediendom der Fachhochschule Kiel erfuhren die Schüler und Schülerinnen Näheres zur Entstehung des Weltalls.