Der Tourismus in Kiel boomt. Die Übernachtungszahlen steigen, die Besucherzahlen sind wieder auf dem Vor-Corona-Wert. Woran liegt es, dass Kiel als Tourismusort neu entdeckt wurde? Und wie viele zusätzliche Gäste verträgt die Stadt noch? Fragen an und Antworten von Kiel-Marketing-Geschäftsführer Uwe Wanger.
Kiel.Der Kieler Kreuzfahrthafen hat 2022 ein neues Rekordergebnis erzielt, und auch die Besucherzahlen in der Landeshauptstadt haben trotz andauernder Pandemie das Niveau der Vor-Corona-Zeit erreicht – die Übernachtungszahlen im Juli 2022 waren sogar besser als im Juli 2019. Im Vergleich zu anderen Regionen hat sich Kiel schneller von der Krise erholt, der Tourismus boomt. Im Interview spricht Kiel-Marketing-Geschäftsführer Uwe Wanger über die Gründe für den Aufschwung, erklärt, ob die Stadt noch mehr Urlauber vertragen kann und gibt Beispiele, wie die Stadt für Touristen noch attraktiver werden kann.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.