Bronzeplastik am UKSH zeigt den Zauber der Geburt
Das Kunstwerk von Ursula Hensel-Krüger (1925-1992) hat nun einen neuen Platz am UKSH gefunden. Die Skulptur „Mutter und Kind“ ist nur eine von vielen Arbeiten der Bildhauerin, die in Kiel und anderen Orten in Schleswig-Holstein im öffentlichen Raum zu sehen sind. Hebamme Cathrin Steidel und Direktor der Frauenklinik, Nicolai Maass, freuen sich über den Neuzugang.
In der Versenkung verschwunden: Eine berühmte Bronzeplastik der Kieler Künstlerin Ursula Hensel-Krüger lagerte jahrelang im Keller. Erst eine Hebamme entdeckte den „Schatz“. Über die Figur „Mutter und Kind“, künstlerische Spuren auf Sylt und ein tragisches Ende.
Kiel.Fast wäre das Werk einer bedeutenden Kieler Künstlerin in Vergessenheit geraten. Die Bronzeplastik „Mutter und Kind“ begrüßte jahrzehntelang werdende Eltern in der Frauenklinik in Kiel. Doch dann kam der Neubau des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) direkt nebenan, und die große Bronzeplastik landete unbeachtet im Keller. Zum Glück wurde sie jetzt „gerettet“.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.