Unterhaltsame Lesungen laden dazu ein, das Hospiz Kieler Förde kennenzulernen. Christian Lange-Warnholz und Anne Westphal organisieren die Veranstaltungen ehrenamtlich. Auch Hündin Lotti ist manchmal dabei.
Bücher können unterhalten, berühren und fremde Welten erschließen. Und wenn die Autoren selbst daraus vorlesen, werden die Geschichten doppelt so spannend und interessant. So wie im Hospiz Kieler Förde, das wieder ein abwechslungsreiches Jahresprogramm an Lesungen zusammengestellt hat.
Kiel.Die Themen sind bunt wie das Leben selbst und handeln vom Glück beim Campen, von Gartenarbeit, plattdeutschem Tüddelkram, Poetry Slam und Wortspielereien, zum Teil mit Musik. Schon seit fünf Jahren organisieren Anne Westphal und Christian Lange-Warnholz die Veranstaltungen ehrenamtlich und staunen manchmal selbst über ihren Erfolg, dass auch namhafte Autoren zu Lesungen kommen, obwohl kein Honorar bezahlt wird. Denn die gesammelten Spenden der Abende fließen in die Hospizarbeit.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.