Wanderung durch das Tannenberger Tiergehege

24 Mitglieder der Kieler Wanderbewegung spazierten am Sonnabend mit Förster Anton Gondorf (vorne links) durch das Tiergehege Tannenberg. Es erstreckt sich über rund 40 Hektar und ist damit das größte vom Grünflächenamt bewirtschaftete Tierareal in Kiel.
01 / 11

24 Mitglieder der Kieler Wanderbewegung spazierten am Sonnabend mit Förster Anton Gondorf (vorne links) durch das Tiergehege Tannenberg. Es erstreckt sich über rund 40 Hektar und ist damit das größte vom Grünflächenamt bewirtschaftete Tierareal in Kiel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Förster Toni erklärt, was ein „Feenauge“ ist. Bei den Kelten hätten sich Paare zur Hochzeit durch ein solches Baumloch die Hand gegeben, es sollte Glück für die Ehe bringen.
02 / 11

Förster Toni erklärt, was ein „Feenauge“ ist. Bei den Kelten hätten sich Paare zur Hochzeit durch ein solches Baumloch die Hand gegeben, es sollte Glück für die Ehe bringen.

Durch das Tiergehege können sich die Wanderer weitestgehend frei bewegen, nur einige Teile sind – wie hier im Hintergrund – als Wildruhezonen eingezäunt.
03 / 11

Durch das Tiergehege können sich die Wanderer weitestgehend frei bewegen, nur einige Teile sind – wie hier im Hintergrund – als Wildruhezonen eingezäunt.

An einigen Bäumen hängen schwarze Fledermauskästen, in denen die Tiere sich ausruhen können.
04 / 11

An einigen Bäumen hängen schwarze Fledermauskästen, in denen die Tiere sich ausruhen können.

Mit Maiskörnern vom Förster darf Johannes Fell das Sikawild füttern. Das ist Besuchern ohne fachkundige Begleitung nicht erlaubt, damit den Tieren nichts Falsches zu fressen gegeben wird.
05 / 11

Mit Maiskörnern vom Förster darf Johannes Fell das Sikawild füttern. Das ist Besuchern ohne fachkundige Begleitung nicht erlaubt, damit den Tieren nichts Falsches zu fressen gegeben wird.

Weiterlesen nach der Anzeige
Das Sikawild kommt ursprünglich aus Asien und wurde erst seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland ausgesetzt. Die Hirsche röhren nicht, sondern pfeifen in der Brunftzeit.
06 / 11

Das Sikawild kommt ursprünglich aus Asien und wurde erst seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland ausgesetzt. Die Hirsche röhren nicht, sondern pfeifen in der Brunftzeit.

Die Ziegen bekommen eine kurze Streicheleinheit und ein paar Äpfel.
07 / 11

Die Ziegen bekommen eine kurze Streicheleinheit und ein paar Äpfel.

Im Tiergehege leben ein paar Afrikanische Ziegen. Sie wurden laut dem Förster einst vom Veterinäramt bei einem Mann sichergestellt, der sie auf dem Balkon hielt.
08 / 11

Im Tiergehege leben ein paar Afrikanische Ziegen. Sie wurden laut dem Förster einst vom Veterinäramt bei einem Mann sichergestellt, der sie auf dem Balkon hielt.

Die Wildschweine sind gleich durch zwei Zäune von den Besuchern des Waldes abgeschirmt. So soll ein Eintrag der Afrikanischen Schweinepest verhindert werden.
09 / 11

Die Wildschweine sind gleich durch zwei Zäune von den Besuchern des Waldes abgeschirmt. So soll ein Eintrag der Afrikanischen Schweinepest verhindert werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Im Wald lassen sich zahlreiche Pilze entdecken.
10 / 11

Im Wald lassen sich zahlreiche Pilze entdecken.

 
Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Spiele entdecken