Was Besucher in diesem Jahr erwartet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/V4DFIO66PTQGSFQGO2HLOA24H4.jpg)
Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) und KN-Chefredakteur Christian Longardt unterhalten sich über das diesjährige Programm der Kieler Woche.
© Quelle: Frank Peter
Kiel. Andreas Schauder vom Lüdemann-Theater präsentierte das Programm des Kieler-Woche-Hoftheaters. "Wir steuern jetzt das 15. Jahr an und freuen uns sehr, wie groß der Zulauf ist", sagte Schauder. Auch dieses Mal werde es Figurentheater, philharmonische Konzerte, Funk und Jazz sowie Tanzabende geben.
Mehr Elektro-Musik auf der Jungen Bühne
Auch an der Jungen Bühne gibt es Neues: Stefan Simon, stellvertretender Leiter des Amtes für Kinder- und Jugendeinrichtungen, erzählte, dass es in diesem Jahr mehr Elektro-Musik geben werde. "Außerdem haben wir mit unserem neuen Beleuchtungskonzept den Platz schöner gemacht", sagte Simon. "Gerade nach Einbruch der Nacht wird es besonders hübsch."
350 Big-Bags für die Sicherheit
Zum Thema Sicherheit stellte der Leiter der Polizeidirektion Kiel, Thomas Bauchrowitz, das Konzept vor: "Die Lage ist unverändert: Wir haben eine hohe abstrakte Gefährdungslage." Es gebe derzeit keine Anhaltspunkte, dass die Kieler Woche im Spektrum von Terroristen sei, das heiße aber nicht, dass nicht doch etwas passieren könne. Wie im vergangenen Jahr sollen 350 Big-Bags in der Innenstadt vor Anschlägen mit Auto oder Lkw schützen.
"Erschrecken Sie nicht, unsere Beamten werden an den entsprechenden Orten mit Maschinenpistolen stehen - das muss leider sein", so Bauchowitz. Er hoffe, dass die Bürger Verständnis für die Arbeit der Beamten hätten.
Das neue Kieler-Woche-Programmheft
Zum Abschluss stellte KN-Chefredakteur Christian Longardt das druckfrische Kieler-Woche-Programmheft vor. "Das ist zwar etwas old-school - eine gedruckte Beilage -, aber viele Menschen nehmen dieses Heft gern in die Hand und blättern darin", so Longardt. "Wir haben versucht, das doch sehr komplexe Programm übersichtlich und klar darzustellen."
Das Kieler-Woche-Programmheft liegt den Kieler Nachrichten am Donnerstag, 31. Mai, bei. Von diesem Tag an ist es gegen eine Schutzgebühr von drei Euro auch in der Kundenhalle der Kieler Nachrichten am Asmus-Bremer-Platz, den KN-Geschäftsstellen in Preetz, Plön und Eckernförde sowie bei der Tourist-Information im Neuen Rathaus erhältlich.
Jürgen lädt zur Kieler Woche ein
Handpuppe Jürgen ruft alle auf, zur Kieler Woche 2018 zu kommen. Neben ihm sein Praktikant Andreas Schauder (Leiter des Lüdemann-Theaters).