Wie schmeckt das Essen auf dem Internationalen Markt?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WL2RBABPW62GIKHJFXFKD24HYA.jpg)
Österreich hat beim Testessen auf dem Internationalen Markt zur Kieler Woche 2019 überzeugt. Weitere Ergebnisse finden Sie im Artikel.
© Quelle: Frank Peter
Kiel. Das Kieler-Woche-Team der Lokalredaktion hat sich das Essensangebot von A (Argentinien) bis U (USA) auf dem Internationalen Markt zur Kieler Woche 2019 angeschaut und reichlich probiert. Neun Stände haben beim großen Testessen die Bestnote erhalten, zwei Stände konnten nicht mit ihrem Angebot überzeugen.
Testergebnisse: So schmeckt das Essen auf dem Internationalen Markt
Die Ergebnisse des Testessens zur Kieler Woche 2019 finden Sie in der folgenden Fotostrecke, subjektiv bewertet von den Kollegen mit ein bis drei Kochmützen.
Interaktive Karte: Hier finden Sie die Stände auf dem Internationalen Markt 2019
Haben Sie jetzt Hunger bekommen? In der Übersicht sehen Sie, wo Sie welches Land auf dem Internationalen Markt zur Kieler Woche 2019 finden. Mit einem Klick auf das jeweilige Symbol erfahren Sie mehr über das jeweilige Angebot eines Landes.
Internationaler Markt zur Kieler Woche
Ein gebündeltes kulinarisches Angebot zur Kieler Woche gibt es bereits seit 1978: Da schlugen die Nationen unter dem Namen Europäischer Markt erstmals ihre Zelte unter dem Rathausturm auf. Mehr als 70 Länder haben sich in dieser Zeit auf dem Markt präsentiert. Wieder dabei in diesem Jahr sind Äthiopien, Indonesien, Peru, Südafrika und die Türkei – jeweils mit neuem Standkonzept.
Mehr zur Kieler Woche 2019
Auch interessant: Kieler Woche 2019: Guter Start auf dem Internationalen Markt Kommentar: Jürgen Küppers zum Internationalen Markt - Es ginge noch besser Gedränge zur Kieler Woche 2019: Flächen zu Konzerten gesperrt Alle Konzerte der KiWo in einem Kalender Was ist wo auf dem Internationalen Markt? Laden Sie hier Ihre schönsten KiWo-Bilder hoch Themenseite: Mehr Nachrichten zur Kieler Woche 2019 finden Sie hier.