Wohnungspaten für Ukraine-Notunterkünfte gesucht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/43VNEPAJN3XXN6KXXTZNYYMSEA.jpg)
Für die Unterkünfte und Wohnungen von Flüchtlingen aus der Ukraine sucht die Stadtmission Wohnungspaten, die die Einrichtung der Zimmer organisieren.
© Quelle: Uwe Paesler
Kiel. Neben Wohnungen für Flüchtlinge aus der Ukraine werden auch Möbel und Alltagsgegenstände benötigt. Die Stadtmission hat daher die Aufgabe übernommen, sehr kurzfristig Zimmer und Wohnungen für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen einzurichten. Damit das gelingt, sucht das gemeinnützige Dienstleistungsunternehmen dringend Unterstützerinnen und Unterstützer, die eine Zimmer- oder Wohnungspatenschaft übernehmen und bei der Ausstattung der Räume helfen.
Aufgabe eines Wohnungspaten ist es, in Eigenregie die Ausstattung eines Zimmers oder einer Wohnung zu organisieren. Dafür sammeln die Ehrenamtlichen alles zusammen, was es braucht, um eine leere Wohnung oder ein leeres Zimmer einzurichten. Dazu zählen Tische, Stühle, Betten, Regale, Schränke, Kommoden oder Küchen- und Kochutensilien. Matratzen, Bettzeug und Handtücher dürfen aus hygienischen Gründen nicht angenommen werden.
Stadtmission hilft beim Transport der Möbel
Bei der Einrichtung der Wohnungen sollten die Paten nicht auf sich alleine gestellt sein. Die Stadtmission empfiehlt, private Netzwerke zu nutzen und im Bekannten- und Freundeskreis herumzufragen, um gemeinsam eine Komplettausstattung zusammenzustellen. Beim Transport der Möbel ist die Stadtmission behilflich.
Die Stadtmission engagiert sich nicht nur bei der Suche nach Wohnungspaten für Flüchtlinge aus der Ukraine. Sie sammelt auch Geld- und Sachspenden für die Schutzsuchenden und koordiniert ehrenamtliche Angebote.
Lesen Sie auch
- So können Sie Ukraine-Flüchtlingen in Kiel helfen
- Wie eine Tänzerin aus dem Krieg in der Ukraine nach Kiel kam
Wohnpaten oder Menschen, die die Kriegsflüchtlinge auf andere Art unterstützen wollen, werden gebeten, sich aufgrund der aktuellen Notsituation zeitnah bei der Stadtmission zu melden entweder per E-Mail an patenschaft@stadtmission-mensch.de oder telefonisch unter 0160-6415646. Alle Informationen rund ums Spenden finden Interessierte im Internet unter www.stadtmission-mensch.de/spenden.html