Zum Tod der Queen

Worüber Queen Elizabeth II. in Kiel und auf Gut Schierensee hinwegsah

Bei ihrer Tischrede im Kieler Schloss: Queen Elizabeth II. bedankte sich am 24. Mai 1978 für den herzlichen Empfang und trank auf das Wohl der Bevölkerung Schleswig-Holsteins.

Bei ihrer Tischrede im Kieler Schloss: Queen Elizabeth II. bedankte sich am 24. Mai 1978 für den herzlichen Empfang und trank auf das Wohl der Bevölkerung Schleswig-Holsteins.

Kiel. Noch vor wenigen Tagen ernannte Königin Elizabeth II. mit einem Handschlag Liz Truss (47) zur Premierministerin. Nun ist die Monarchin im Alter von 96 Jahren auf Schloss Balmoral im Beisein ihrer Familie gestorben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Während ihrer 70-jährigen Amtszeit besuchte die Queen mehrfach Deutschland, doch nur selten war sie in Schleswig-Holstein zu Gast. Verwunderlich. Denn ihr im Jahr April 2021 verstorbener Ehemann, Prinz Philip, war über seine Wurzeln mit dem Hause Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg verbunden.

Juni 1976: Queen Elizabeth II. führte in Kiel-Holtenau ein kurzes Gespräch mit Henning Schwarz

Zweimal war das britische Königspaar in Kiel: Der erste Besuch fiel mit zwölf Minuten allerdings ausgesprochen bescheiden aus. Queen Elizabeth II. und Prinz Philip waren im Juni 1976 auf dem Weg durch den Nord-Ostsee-Kanal.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch

An der Schleuse in Kiel-Holtenau legten sie eine kleine Pause ein. Gerade genug Zeit für den damaligen stellvertretenden Ministerpräsidenten Henning Schwarz (CDU), um an Bord der königlichen Jacht „Britannia“ zu gehen und ein kurzes Gespräch zu führen.

Mai 1978: Königin Elizabeth II. auf Gut Schierensee und eine Kuriosität

Zwei Jahre später, bei einem Staatsbesuch im Mai 1978, nahm sich das Königspaar mit sechs Stunden mehr Zeit. Die Queen landete in Begleitung von Prinz Philip und den damaligen britischen Außenminister David Owen mit einem zweimotorigen Turboprop vom Typ Andover auf dem Flughafen in Kiel-Holtenau.

Von Holtenau aus fuhr sie nach Gut Schierensee, sah sich gemeinsam mit viel Prominenz eine Vorführung von schleswig-holsteinischen Zuchtpferden an. Zuvor führte Verleger Axel Springer, der das heruntergekommene Anwesen 1968 gekauft und aufwendig saniert hat, die Königin durch sein Herrenhaus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Als Queen Elizabeth II. im Jahr 1978 mit einem riesigen Gefolge auf Gut Schierensee eintraf, hatte man ihr zu Ehren Reiterspiele auf dem weitläufigen Anwesen organisiert.

Als Queen Elizabeth II. im Jahr 1978 mit einem riesigen Gefolge auf Gut Schierensee eintraf, hatte man ihr zu Ehren Reiterspiele auf dem weitläufigen Anwesen organisiert.

„Als wir in einem Kaminzimmer ankamen, ereignete sich eine kuriose Situation“, erzählte Henrik Lungagnini, der langjährige Kustos, vor ein paar Jahren den Kieler Nachrichten. Schwarzer Qualm sei aus dem Kamin in den Raum gestiegen. Nachdem sich der Gastgeber dafür entschuldigte, soll die Queen mit britischem Humor bemerkt haben: „Tja, solche Missgeschicke kenne ich von zu Hause!“

Prinz Philip offenbarte auf Gut Schierensee indess seinen eigenen Kopf. Weil er der Empfänge wohl überdrüssig war, entfleuchte er in die Pferdeställe. Auch hier gibt es eine Anekdote am Rande: Das Außenministerium hatte als Gastgebergeschenk einen Wallach für 25 000 D-Mark in Auftrag gegeben, wollte am Ende aber nur 15 000 Mark lockermachen. Das Reiterland Schleswig-Holstein wollte das aber nicht mitmachen. Reiterfreunde sprangen ein und ersparten damit Deutschland eine große Peinlichkeit.

Staatsbesuch in Kiel: Queen Elizabeth II. sah über zu kurze Hosenbeine und misslungenem Handkuss hinweg

Nach dem Aufenthalt auf Gut Schierensee fuhr das Königspaar nach Kiel, um sich auf der königlichen Jacht „Britannia“ – die schon Tage zuvor am Böllhornkai in Kiel festmachte – ein wenig auszuruhen.

10 000 begeisterte Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner jubelten Königin Elizabeth II und Prinz Philip zu. Manchen Kindern gelang es sogar, die Absperrung zu durchbrechen und der Queen Blumen zu schenken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die königliche Jacht "Britannia" machte während des Staatsbesuches von Königin Elizabeth II. und Prinz Philip im Mai 1978 am Bollhörnkai in Kiel fest.

Die königliche Jacht "Britannia" machte während des Staatsbesuches von Königin Elizabeth II. und Prinz Philip im Mai 1978 am Bollhörnkai in Kiel fest.

Nach einem Eintrag ins “Goldene Buch“ der Stadt Kiel empfing Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU) Königin Elizabeth II. und Prinz Philip im Kieler Schloss.

Auf dem Weg zum Staatsempfang im Kieler Schloss: Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg begleitet Königin Elizabeth II. – am Straßenrand jubelten der Queen Tausende Fans zu.

Auf dem Weg zum Staatsempfang im Kieler Schloss: Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg begleitet Königin Elizabeth II. – am Straßenrand jubelten der Queen Tausende Fans zu.

Dafür reiste auch Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) an, um sich anschließend in seinem Wochenendhaus am Brahmsee zu erholen. Für Getuschel sollen damals die recht kurzen Hosenbeine seines Smokings gesorgt haben. Die Royals übersahen das alles geflissentlich.

Verwandtschaftliches Küsschen: Prinz Moritz von Hessen begrüßte Elizabeth II. beim Defilee im Kieler Schloß. Foto JKK

Verwandtschaftliches Küsschen: Prinz Moritz von Hessen begrüßte Elizabeth II. beim Defilee im Kieler Schloß. Foto JKK

Das galt auch für den Handkuss, den der damalige Innenminister Ruldolf Titzck nach einem Bericht der Kieler Nachrichten bei der Begrüßung der Queen nicht mit der notwendigen Akkuratesse ausgeführt haben soll...

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ein letztes Winken und Lächeln für die vielen Menschen, die dem Königspaar an den Schleusen in Kiel-Holtenau zujubelten.

Ein letztes Winken und Lächeln für die vielen Menschen, die dem Königspaar an den Schleusen in Kiel-Holtenau zujubelten.

Am späten Abend verließ die Queen Kiel in Richtung Holtenauer Schleuse, wo inzwischen die „Britannia“ festgemacht hatte. Bremerhaven war das nächste Ziel ihrer Reise.

Mehr aus Kiel

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken