84 Fahrraddiebstähle in sechs Wochen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2HVQEXMRGGQTZ22FULACXESYQM.jpg)
Vor allem in der Innenstadt am Einkaufzentrum und rund um den Bahnhof häufen sich die Fahrraddiebstähle.
© Quelle: Thorsten Geil (Archivbild)
Neumünster. Betroffen ist laut Polizei vor allem die Innenstadt rund um den Bahnhof und das Einkaufszentrum am Gänsemarkt in Neumünster.
Fahrräder bis zu 2000 Euro wert
Zwischen Anfang März und Mitte April erstatten 84 Menschen Anzeige wegen Fahrraddiebstahls, nach Auskunft der Behörde eine erhebliche Zunahme. Der Wert der gestohlenen Räder soll dabei zwischen 100 und 2000 Euro gelegen haben. Die Beamten gehen außerdem von einer hohen Dunkelziffer aus.
Lesen Sie auch:Nortex und DOC öffnen nicht
Deswegen bitten die Beamten darum, jeden Diebstahl anzuzeigen, auch wenn das Fahrrad nach eigenem Bekunden keinen hohen Wert mehr hat. Wichtig dafür sei die Rahmennummer, damit das Rad bei einem Fund zugeordnet werden kann.
Falsch angeschlossen: Diebe haben oft leichtes Spiel
Um Diebstähle zu vermeiden, empfehlen die Polizisten, das Fahrrad immer an einem festen Gegenstand anzuschließen. Denn viele der gestohlenen Räder würden einfach weggetragen.
Ist das Rad erst einmal gestohlen, wird es oft über Internetportale zum Kauf angeboten. Wer sein Fahrrad dort sieht, sollte umgehend die Polizei informieren.
Mehr aus Neumünster lesen Sie hier.