Erleichterung in Brügge: Die Überreste der Traditionsgaststätte Brügger Markt werden abgeräumt – 21 Monate nach dem Brand mitten im Dorf. Vorgestellt wurden jetzt die überarbeiten Pläne für den Neubau mit 15 Wohnungen. Neue Entwicklungen gibt es auch beim Neubaugebiet an der Straße Oberdorf.
Brügge.Auf dem Grundstück der abgebrannten Gaststätte "Brügger Markt" ist Bewegung gekommen. Eindreiviertel Jahre nach dem verheerenden Brand am Marktplatz in Brügge tragen jetzt Arbeiter die Ruinenreste ab – und sorgten in der Einwohnerversammlung unter den knapp 40 Besucherinnen und Besuchern für gute Laune. "Für uns Brügger ist es immer furchtbar, an diesem Schutthaufen vorbeizufahren", sagte ein Zuhörer am Montag in Stoltenbergs Gasthof.
Die Genehmigung für die Ruinenräumung kam im vergangenen Juni, Eigentümerin Claudia Büsgen berichtete zudem vom Abschluss der polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache. „Ein Fremdverschulden wurde nicht festgestellt, die Staatsanwaltschaft geht von einer Selbstentzündung aus“, erklärte die Geschäftsführerin des Unternehmens Central-Bau. Sie brachte zudem eine Überplanung für das seit 2017 geplante Wohnbauprojekt im Ortszentrum Brügges mit. Die visualisierten Ansichten des dreigeschossigen Neubaus bekamen durchweg gute Kritiken.