Es lebe der König! Jetzt regiert Michael Klinger die Bürgergilde zu Neumünster
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3P66DJ6ZSZF7NAGMBG3DNEOCBU.jpg)
Ulf Kienast (links) und Marc Kutyniok trugen ihren neuen König Michael Klinger in das Festzelt.
© Quelle: Thorsten Geil
Neumünster. Eigentlich wollte er nur Steigbügelhalter für einen anderen Gildebruder sein und ihm den Vogel lahm schießen, aber dann fiel er plötzlich schon herunter. Unter dem Jubel der Gildebrüder der Bürgergilde zu Neumünster wurde Michael Klinger damit am Mittwoch um 18.22 Uhr zum neuen König.
Klinger (60) freute sich sichtlich über den gelungenen Schuss und die Ehre, nun zwei Jahre lang die Bürgergilde regieren zu dürfen. Der promovierte HNO-Arzt mit eigener Praxis am Großflecken ist seit 2008 Mitglied und war beim Vogelschießen stets bis zuletzt am Schießstand vertreten. Auch seine Ehefrau Anette strahlte über das ganze Gesicht – sie ist ja nun auch eine richtige Königin.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5T5YHANMRVB3POQRM366IMMXZQ.jpg)
Michael Klinger ist neuer König und machte seine Frau Anette zur Königin. Klingers Vorgänger Jens Wagner (rechts) hat die Amtskette abgegeben.
© Quelle: Thorsten Geil
Dann sprach König Michael das erste Mal zu seinem Volk: „Ich bin überwältigt und freue mich sehr, euer König zu sein. Ich werde meinen Pflichten sehr gerne nachkommen!“ Dann ließen die Gildebrüder und -schwestern und die versammelte Stadtprominenz die neue Majestät hochleben.
Der lange Schießtag der „Witten Büxen“ hatte um 9 Uhr mit einem Gottesdienst in der Vicelinkirche begonnen. Propst Stefan Block ließ es sich wie immer nicht nehmen, die Gildebrüder persönlich auf den Tag einzustimmen. „Ich will heute nicht so lange sprechen, Sie kommen ja bestimmt alle bald mal wieder“, sagte Block mit einem Augenzwinkern.
Gildebrüder drehten eine Ehrenrunde vor dem Rathaus von Neumünster
Er sprach über Werte und Wertschätzung in den heutigen Zeiten. „Auch wenn wir manchmal in einem gewissen Alter als Ladenhüter auf dem Markt der Arbeit, der Geselligkeit und der Beziehungen gelten, ist Wertschätzung sehr wichtig. Es gibt Werte, die vor allen Bewertungen für uns Menschen stehen“, sagte Block. Dann wünschte er einen schönen Gildetag.
Lesen Sie auch
- Jens Wagner ist der neue König der Bürgergilde zu Neumünster
- Bürgergilde: Jens Wagner verlängert die Regentschaft
Von der Gildeeiche auf dem Kleinflecken aus marschierte der Zug dann mit musikalischer Begleitung durch die Lütjenstraße, drehte eine Ehrenrunde vor dem Rathaus und kam dann über den Großflecken und den Kuhberg zum Finanzamt. Das Grüßen der Bevölkerung durch Lüften des Zylinders ist beim Marsch durch die Innenstadt von Neumünster untersagt, aber freundliches Winken ist gern gesehen.
Es war das erste Vogelschießen seit vier Jahren, denn 2021 fiel die Veranstaltung der Pandemie zum Opfer. Jens Wagner, König seit 2019, verlängerte kurzerhand seine Amtszeit um zwei weitere Jahre und geht nun als „Jens, der Ewige“ in die Annalen der Bürgergilde ein.
KN