Erneuerbare-Energien-Gesetz
Jede Kilowattstunde Strom kostet bald 3,72 Cent weniger – in Neumünster und in ganz Deutschland. Die Stadtwerke Neumünster weisen darauf hin, dass eine staatlich geforderte Zulage am 1. Juli wegfällt. Das kommt den Kunden zugute, aber merken werden sie es erst mit der nächsten Jahresabrechnung.
Neumünster. Ab dem 1. Juli 2022 müssen Stromkunden in Deutschland keine EEG-Umlage (Umlage zur Förderung der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz) mehr zahlen. Auch die Stadtwerke Neumünster sind verpflichtet, den Wegfall in vollem Umfang an die Kunden weiterzugeben. Sie haben angekündigt, das auch zu tun.
Am 1. Juli wird die EEG-Umlage von bislang 3,72 Cent pro Kilowattstunde Strom gestrichen. Diese Umlage wurde 2000 eingeführt, um den Ausbau von Solar-, Wind-, Biomasse- und Wasserkraftwerken zu fördern und zu finanzieren ("Ökostrom-Umlage"). Die Einnahmen aus der EEG-Umlage fließen auf das EEG-Konto der Netzbetreiber, in Neumünster ist das SH Netz. Bislang zahlen die Verbraucher sie über ihre Stromrechnung. Zukünftig wird der Bund die Einnahmeausfälle erstatten; er kalkuliert dafür mit 6,6 Milliarden Euro.