„Bündnisfraktion“ schließt sich in der Ratsversammlung Neumünster zusammen
Sie bilden die neue „Bündnisfraktion“ im Rathaus (von links): Fritz Ewert (Linke), Jörg Neumann und Andreas Gärtner (Bündnis für Bürger) und Ulrike Göking (Offene Liste).
Aus vier Einzelkämpfern wird im Rat von Neumünster die viertgrößte Fraktion. Die beiden Ratsherren vom Bündnis für Bürger und die Einzel-Ratsmitglieder von der Linken und der Offenen Liste schließen sich zur „Bündnisfraktion“ zusammen. Das Ziel: mehr Mitspracherechte, mehr Bürgerbeteiligung.
Neumünster.Gemeinsam sind sie stärker: Bündnis für Bürger (BfB), Linke und Offene Liste Neumünster sind zwar bei der Kommunalwahl in die neue Ratsversammlung von Neumünster gewählt worden, aber allesamt ohne Fraktionsstatus – und damit ohne Sitz und Stimme in den Ausschüssen und ohne Fraktionsgelder von der Stadt. Um mehr Einfluss zu bekommen, haben sich die vier Ratsmitglieder zu der neuen „Bündnisfraktion“ zusammengeschlossen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.