Fotos: Historische Neumünster-Fotos werden digitalisiert

Die Pannenhilfe der ADAC Straßenwacht war mit ihren „Gelben Engeln“ immer zur Stelle, wenn ein Autofahrer Pech mit seinem Fahrzeug hatte. Das Bild aus den 1960er-Jahren hat Walter Erben an der Plöner Straße in Neumünster gemacht.
01 / 11

Die Pannenhilfe der ADAC Straßenwacht war mit ihren „Gelben Engeln“ immer zur Stelle, wenn ein Autofahrer Pech mit seinem Fahrzeug hatte. Das Bild aus den 1960er-Jahren hat Walter Erben an der Plöner Straße in Neumünster gemacht.

Weiterlesen nach der Anzeige
In Pergament-Streifen sind die Negativstreifen von Walter Erben abgelegt, bevor sie digitalisiert werden.
02 / 11

In Pergament-Streifen sind die Negativstreifen von Walter Erben abgelegt, bevor sie digitalisiert werden.

„Super-Schwein mahnt zum Sparen“ steht auf einer Papiertüte, in der Walter Erben ein Foto abgelegt hat.
03 / 11

„Super-Schwein mahnt zum Sparen“ steht auf einer Papiertüte, in der Walter Erben ein Foto abgelegt hat.

Im VfR-Stadion an der Geerdtsstraße herrschte 1963 große Spannung, als hier das Rückspiel der Lila-Weißen gegen Rapid Wien stattfand. An der Bande steht der Spruch „Neumünster - das lohnende Ziel zwischen Hamburg und Kiel“.
04 / 11

Im VfR-Stadion an der Geerdtsstraße herrschte 1963 große Spannung, als hier das Rückspiel der Lila-Weißen gegen Rapid Wien stattfand. An der Bande steht der Spruch „Neumünster - das lohnende Ziel zwischen Hamburg und Kiel“.

1972 fotografierte Walter Erben in Neumünster die Dreharbeiten für den Film „Bauern, Bonzen und Bomben“ - hier in der Vicelinstraße, wo das „Landvolk“ aufmarschierte. Im Hintergrund ist die Anscharkirche zu sehen.
05 / 11

1972 fotografierte Walter Erben in Neumünster die Dreharbeiten für den Film „Bauern, Bonzen und Bomben“ - hier in der Vicelinstraße, wo das „Landvolk“ aufmarschierte. Im Hintergrund ist die Anscharkirche zu sehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
In Kleinvollstedt wurde auf etwa 60 Hektar über viele Jahrzehnte Tabak der Sorte „Virgin“ angebaut.
06 / 11

In Kleinvollstedt wurde auf etwa 60 Hektar über viele Jahrzehnte Tabak der Sorte „Virgin“ angebaut.

Eröffnung Freibad am Stadtwald 1971. Junge Ruderer des Ruderclubs Neumünster präsentieren ihren Sport.
07 / 11

Eröffnung Freibad am Stadtwald 1971. Junge Ruderer des Ruderclubs Neumünster präsentieren ihren Sport.

1968er Bewegung - Neumünsters Jugend ging auf die Straße.
08 / 11

1968er Bewegung - Neumünsters Jugend ging auf die Straße.

Leisten, Hammer, Spannriemen, Feile und Lederreste auf dem Arbeitstisch: Neumünsters Adressbuch von 1965/66 verzeichnete noch 44 Schuster, die in Werkstätten in der Schwalestadt arbeiteten.
09 / 11

Leisten, Hammer, Spannriemen, Feile und Lederreste auf dem Arbeitstisch: Neumünsters Adressbuch von 1965/66 verzeichnete noch 44 Schuster, die in Werkstätten in der Schwalestadt arbeiteten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Anstehen nach Lebensmitteln: Hier warten Menschen im Hof der Freibank in der Färberstraße.
10 / 11

Anstehen nach Lebensmitteln: Hier warten Menschen im Hof der Freibank in der Färberstraße.

 
Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Spiele entdecken