Fotos vom ersten Wohlfühltag in Neumünster
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SBGAVWPJEFDTXEGE6QUFVXNG3I.jpg)
Die Verantwortlichen kamen ins Gespräch und vernetzten sich: Ann-Kathrin Reumann (Malteser Hilfsdienst), Siamak Aminmansour, Leiter Café Jerusalem, Stadtteilvorsteherin Babette Schwede-Oldehus und Gabriele Semrau, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Caritas.
© Quelle: Frank Scheer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NQ6755KU2JE3ZO4VNS7V4EFSO4.jpg)
Renate Mascher (von rechts), Elfriede Zimmermann und ihre Schwester Ursula Weiß empfanden es als sehr schön, auch mal bedient und verwöhnt zu werden.
© Quelle: Frank Scheer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XWP5FL7THVHSFNNSW6WQ6FCA6M.jpg)
Oberbürgermeister Tobias Bermann suchte das Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern der Klaus-Groth-Schule.
© Quelle: Frank Scheer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6QQJZCT7QNDLBC67TBA73RPK7I.jpg)
Oberbürgermeister Tobias Bergmann suchte das Gespräch mit den Klaus-Groth-Schülern, hier mit Paul Buchholz (von links), Luk Nickel und Emma Schornstein.
© Quelle: Frank Scheer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/24WOSWQBEJB6RPAD3UTUCG66C4.jpg)
In der Küche stellten Klaus-Groth-Schülerinnen und -Schüler die Menüs zusammen, hier Lena Siewers, Emma Bartels und Henrik Ide.
© Quelle: Frank Scheer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MUW5NJITUZCA5IFYGVKLPDEG44.jpg)
Sanaz Saremi (vorne) und Farzane Mohamade sorgten in einem Raum für die Haarschnitte.
© Quelle: Frank Scheer