Rassegeflügel

Hühnerhaltung ist wieder modern

Foto: Die Hühnerküken sind einen Tag alt und mögen die Wärmelampe, die ihr Züchter Rolf Gottwald ihnen aufgehängt hat.

Die Hühnerküken sind einen Tag alt und mögen die Wärmelampe, die ihr Züchter Rolf Gottwald ihnen aufgehängt hat.

Neumünster. Das Interesse war groß auf der größten Geflügelschau im Norden. "Wir stellen definitiv eine verstärkte Nachfrage fest", sagte der Landesvorsitzende des Verbands schleswig-holsteinischer Rassegeflügelzüchter, Torsten Nagel. 2600 Mitglieder zählt der Verband mittlerweile wieder, Tendenz steigend.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Junger Nachwuchs für die Geflügelszene

Vor zwei Jahren, als die Tiere für 192 Tage eingesperrt werden mussten und sogar diese Landesschau ausfallen musste, gaben viele Geflügelhalter auf. Jetzt kommt aber wieder Nachwuchs, sogar auffällig viele junge Leute.

"Nach jeder Geflügelpest und jedem Eierskandal kommen mehr Menschen auf die Idee, sich ihre eigenen Hühner zu halten", sagte Nagel. Das seien häufig umweltbewusste Familien: "Die möchten ihren Kindern zeigen, woher die Eier eigentlich kommen. Wenn die Kinder dann zum ersten Mal aus dem Nest des eigenen Huhns ein noch warmes Ei sammeln dürfen, dann sind die Augen ganz groß."

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei der Schau wird auch verkauft

Die Landesschau ist darum auch keine reine Zuchtschau mehr, sondern wird verstärkt auch zum Verkauf genutzt. Das Interesse war groß: Die Hühner, Gänse und Enten, die zum Verkauf standen, waren bereits am Sonnabend weitgehend ausverkauft. Nagel: "Die Leute wissen, dass wir Hobbyzüchter unsere Tiere artgerecht halten und keine Massentierzucht betreiben. Darum kaufen sie gern beim Züchter."

Für die meisten Züchter ist die Landesschau aber einfach ein wichtiger Treffpunkt, um neue Trends zu erspüren und den Austausch mit den Kollegen zu suchen. Hühner sind übrigens auch ganz schön clever.

35 Preisrichter aus ganz Schleswig-Holstein, den Nachbarländern und sogar aus Dänemark waren nach Neumünster gekommen, um die ausgestellten Tiere zu bewerten. Die größte Auszeichnung, das Schleswig-Holstein-Band, wurde gleich 40 Mal verliehen.

Mehr aus Neumünster

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken