Der Kreis Plön ist der Kreis in Schleswig-Holstein mit der geringsten Belastung an Kriminalität. Dennoch geschehen auch hier schwere Verbrechen. In einer Serie erinnern die Kieler Nachrichten an vergangene Taten. Hier ein Blick zurück ins Jahr 1956: Ein Mordprozess erschütterte den Raum Wankendorf.
Wankendorf.Kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs erschütterte ein grausamer Mord Wankendorf und Umgebung. Die Tat kam aber erst zehn Jahre später ans Tageslicht – und brachte die Region bundesweit in die Schlagzeilen. „Wurde Frau Arp lebend eingegraben?“, titelte etwa das Hamburger Abendblatt am 24. April 1956. In einem Aufsehen erregenden Prozess verhandelte das damalige Landgericht Kiel den Mord an Emilie Arp aus Schillsdorf. Die Witwe, genannt „Lischen“, wurde ein Jahr zuvor tot im Wald gefunden. Verscharrt wurde die Leiche aber bereits etwa neun Jahre vor der Tat – unter Bäumen und nicht weit weg von ihrem Haus.